Das sind doch erfreuliche Nachrichten: Besitzer von Windows 7 und Windows 8.1 werden kostenlos auf Windows 10 upgraden können!
Kategorie: IT
Windows 8.1 ISO herunterladen
Wer eine Installations-DVD oder -ISO-Datei für Windows 8.1 benötigt, bekommt diese mit einem offiziellen Tool von Microsoft. Alle weiteren Details dazu findet man hier.
Der KMS-Clientsetupschlüssel für Windows 8.1 Professional lautet:
GCRJD-8NW9H-F2CDX-CCM8D-9D6T9
Threema: Probleme mit Gruppen
An sich ist Threema eine feine Sache – wäre da nicht das Problem mit den Gruppenchats: Beim Umstieg auf ein neues Smartphone oder der Wiederherstellung eines Backups gehen alle Gruppen verloren.
Das Problem: Bei Threema werden die Gruppen nicht über einen zentralen Server, sondern nur auf den teilnehmenden Geräten verwaltet. Warum diese Verwaltung nicht in den Backups mitgespeichert wird, ist mir ein Rätsel.
Neue SSD, Fehler 0xc000000e
Der PC ist schon etwas in die Jahre gekommen, und man möchte ihm mit einer SSD neues Leben einhauchen. Alles sieht gut aus, die Festplatte wurde geklont, doch Windows will nicht mehr starten.
Wenn als Fehler 0xc000000e – \windows\system32\winload.exe gemeldet wird, kann folgende Reparatur helfen:
- Von der Windows 7-Installations-CD oder dem Reparaturdatenträger ( Download ) starten
- Sprache etc. bestätigen
- „Reparaturoptionen“ anklicken
- Problem wird erkannt; „Reparieren und neu starten“ wählen
- Nach Reboot: „Windows normal starten“ auswählen.
- Die neue Platte wird erkannt, ein Neustart wird gefordert.
Grafik Fujitsu Esprimo V5535 in Ubuntu 14.04
Nach langem Gesuche habe ich bei askubuntu eine Möglichkeit gefunden, zumindest eine Auflösung von 1024 x 768 in Ubuntu 14.04 auf einem Fujitsu Esprimo V5535 einzurichten – danke, Greg!
Create a file /usr/share/X11/xorg.conf.d/use-vesa.conf with the following content:
Section "Device" Identifier "Configured Video Device" Driver "vesa" EndSection
Continue reading „Grafik Fujitsu Esprimo V5535 in Ubuntu 14.04“
Daten und Festplatten sicher löschen
Sie verkaufen Ihren Laptop? Sie verschenken den alten PC oder bringen ihn zum Wertstoffhof? Sie geben einen USB-Stick weiter? Löschen Sie vorher alle Daten vom Gerät, das rät Ihnen nicht nur das Bundesamt für Sicherheit in der IT.
Ein sehr komfortables Werkzeug dafür ist der Secure Eraser; mit diesem Tool kann man gut einzelne Festplatten, Partitionen oder Dateien löschen. Man sollte aber ordentlich Zeit dafür einplanen; das Löschen einer 500 GB-Platte am USB3-Port mit deutschem Sicherheitsstandard dauert ca. 15 Stunden, denn jedes Bit auf der Platte wird siebenmal überschrieben. Selbst der Schnelldurchlauf mit einmaligem Überschreiben dauert gute vier Stunden (jetzt bitte nicht nachrechnen, ich gebe hier nur wieder, was das Programm ankündigt!).
Gigaset C430A IP und Google-Kontakte
Das Siemens-Telefonsystem Gigaset C430A IP kann bis zu 200 Einträge im Telefonbuch der Handgeräte speichern. Ein Import von vCards über die Basisstation ist möglich, also kann man auch sein Google-Adressbuch ins Gigaset kopieren. Dazu empfehle ich folgende Vorgehensweise:
Continue reading „Gigaset C430A IP und Google-Kontakte“
Dateien nicht mehr verwendeter Benutzerkonten löschen
Und wieder ein interessanter Tag an der Systembetreuer-Front: Ein Kollege stellt fest, dass die Rechner in einem bestimmten Computerraum nur noch sehr langsam laufen; auf manchen kann sich niemand mehr anmelden.
Klare Sache: Die Festplatten sind voll. Neu klonen wäre angesagt, das dauert mir aber zu lange. Nach ein wenig Sucherei finde ich das Tool DelProf2, das für Schulen dankenswerterweise kostenlos eingesetzt werden darf. Die Software löscht über die Kommandozeile die auf den lokalen Festplatten abgelegten Dateien von Benutzern, die seit einer frei definierbaren Zeit (z. B. seit 30 Tagen) nicht mehr auf dem jeweiligen Rechner aktiv waren. Per Batch-Datei auf die Rechner kopiert und mit PSExec ausgeführt werden die Platten in wenigen Minuten von Altlasten befreit, und der Kollege freut sich! 😉
Vielen Dank an Helge Klein!
Proxy-Einstellungen per GPO (Gruppenrichtlinienobjekt)
Wer eine Active Directory-Domäne betreibt, weiß um die Nützlichkeit von Gruppenrichtlinien, um Änderungen in der ganzen Domäne innerhalb weniger Minuten zu realisieren.
Wer einen Internetzugang filtern muß, weiß um die Nützlichkeit von Proxy-Servern.
Wer per GPO einen Proxy an Windows-Rechner mit verschiedenen Versionen des Internet Explorer auf die übliche Art verteilen möchte, nämlich über die Internet Explorer-GPO, wird sein blaues Wunder erleben.
Nach viel googeln bin ich schließlich hier gelandet, und Alex Heer hat mir mit seinem Tipp, den Proxy per GPO-Registry-Eintrag zu verteilen, buchstäblich den Hals gerettet. Dankeschön!!!
Continue reading „Proxy-Einstellungen per GPO (Gruppenrichtlinienobjekt)“
iPod Classic mit SD-Karte (Hardware Hack)

Seit dem 9. September 2014 verkauft Apple den iPod Classic nicht mehr. Damit verschwand das in meinen Augen einzig sinnvolle Produkt des Konzerns aus dessen Angebot. Wieviele Freunde der iPod Classic hat, sieht man an den Preisen für neue und gebrauchte Geräte, die im Herbst 2014 in astronomische Höhen stiegen.
Wer eine Alternative sucht, wird eventuell mit diesen Geräten glücklich.
Und dann gibt es da noch eine sehr interessante Alternative, einen alten iPod aufzurüsten, indem man die Original-Festplatte entfernt und mit einer SD-Karte ersetzt: Continue reading „iPod Classic mit SD-Karte (Hardware Hack)“
Festplatten-Upgrade: HDD / SSD / SSHD / Dual Drive?

Mein Laptop kommt etwas in die Jahre, ein bißchen Tuning dürfte ihn aber wieder flott machen: Ich baue zusätzlichen Arbeitsspeicher und eine schnellere Festplatte ein.
Der RAM ist schnell erledigt; mit der Freeware PC Wizard 2014 bestimme ich Typ und Taktzahl, und bestelle ein entsprechendes Upgrade.
Continue reading „Festplatten-Upgrade: HDD / SSD / SSHD / Dual Drive?“
Windows 10 kommt

Sensation bei der Microsoft-Konferenz: Windows überspringt eine Versionsnummer! Der Nachfolger von Windows 8 heißt Windows 10. Eine Technical Preview ist seit 1. Oktober 2014 erhältlich.
Microsoft weist ausdrücklich darauf hin, dass die Preview nur für Leute ist, die wissen, dass „DLL nicht das neue OMG“, „PXE-Boot keine Mädchen-Punkband“ und „BIOS kein BIO-Treibstoff“ ist. Der Download wird „bald“ unter preview.windows.com verfügbar sein.