Kalender vernetzen – Terminplanung für Familien

Als Familie verliert man schnell den Überblick, wer wann wo was zu tun hat. Ein gemeinsamer Kalender macht Sinn, und der besteht im 21. Jahrhundert natürlich nicht mehr aus Papier. 😉

Unsere konkrete Anforderung: Ankes und Stefans Terminplanung auf eine gemeinsame Plattform zu bringen; jeder soll alle Termine sehen und verwalten können. Eine Zugriffsbeschränkung ist nicht nötig.
Eine Trennung der Kalender mag übrigens sinnvoll sein, verbietet sich aber, wenn man das Outlook-S ync-Tool verwenden möchte, das nämlich nur den Hauptkalender synchronisiert, nicht aber andere abonnierte Kalender 🙁

Herzstück ist der Google Kalender: Zunächst richtet man ein gemeinsames Konto ein. Nach der üblichen Bestätigungsmail kann’s dann auch schon losgehen. Unter „Meine Produkte“ wird nun der Kalender angezeigt. Ein Klick darauf öffnet die Kalenderansicht. Der Rest erklärt sich eigentlich von selbst.

Continue reading „Kalender vernetzen – Terminplanung für Familien“

Windows Server 2008 – Sprachpakete installieren

Windows Server 2008 Installationen sind „sprachneutral“, kommen also erst mal auf Englisch daher. Wer den Server in seiner Sprache administrieren möchte, muss zuerst ein „Language Pack“ herunterladen: http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=e9f6f200-cfaf-4516-8e96-e4d4750397ff&displaylang=en
Welche Datei notwendig ist, steht unter den Downloads beschrieben. Für Windows Server 2008, x86, 32bit, deutsch, ist es http://download.microsoft.com/download/a/6/b/a6b3c577-4656-438c-b3d4-9990ad8fbf88/6001.18000.080118-1840_x86fre_Server_LP_1-KRMSLP1_DVD.img

Dann das Image in Windows laden und mit dem Befehl lpksetup.exe
den Language Pack Installer starten, das CD-Image als Quelle angeben und

Continue reading „Windows Server 2008 – Sprachpakete installieren“

Windows – 32 Bit oder 64 Bit?

Wozu 64 Bit?

Der Hauptgrund, die 64-Bit-Variante zu installieren, liegt beim Arbeitsspeicher: Bis 3 GB RAm gibt es keine Unterschiede, aber schon bei 4 GB werden etwa 500 MB nicht mehr genutzt: Alles über 3,25 GB wird abgeschnitten. Wer also mehr als 3 GB Ram nutzen möchte, sollte über 64 Bit nachdenken. Zudem laufen einige Anwendungen als 64-Bit-Programm deutlich schneller.

Voraussetzungen für 64 Bit?

Continue reading „Windows – 32 Bit oder 64 Bit?“

Erste Schritte mit der Endian Firewall

Speziell für Sabine:

Endian Firewall COMMUNITY (!)
Download: http://downloads.sourceforge.net/project/efw/Development/EFW-2.3/EFW-COMMUNITY-2.3-200910270923.iso
Die ISO auf CD brennen.
Rechner mit zwei (möglichst verschiedenen) Netzwerkkarten, mind. 256 MB Ram, 4GB Platte, 500MhZ Prozessor
Rechner mit CD starten, mit „Return“ booten; Festplatte wird komplett gelöscht, dann läuft der erste Teil der Einrichtung (blauer Hintergrund, Tastatureingaben!)

GREEN-Schnittstelle: Daran hängt Dein Hausnetz => eine lokale IP-Adresse vergeben, Subnetzmaske anpassen
Endian meldet, dass er fertig ist, nach OK startet er einmal neu.
(Anfangspasswort des Admins: root / endian)

Continue reading „Erste Schritte mit der Endian Firewall“

DNS-Problem beim Domänenbeitritt (Windows 7 / Windows 10)

Microsoft überrascht immer wieder:  Bei uns läuft ein Windows 2008 Server als Domain Controller mit Active Directory. In diese Domäne möchte ich einen Windows 7-Rechner (übrigens hat sich das Problem bis Windows 10 gehalten) aufnehmen. Alles Standard, alles kein Problem – sollte man meinen, bis diese Meldung erscheint:

„Fehler beim Versuch, den DNS-Namen eines Domänencontrollers in der Domäne … aufzulösen“

Continue reading „DNS-Problem beim Domänenbeitritt (Windows 7 / Windows 10)“

CDs in Serie auf Festplatte kopieren

Um mehrere CDs möglichst bequem hintereinander weg kopieren zu können (um z. B. alte Digitalfotos auf Festplatte zusammenzuführen), habe ich das unten stehende BAT-Script erstellt. Um die gelesenen CDs auch gleich ausgeworfen zu bekommen, braucht man noch CDDOOR,  das man z. B. hier findet: http://www.911cd.net/forums//index.php?act=attach&type=post&id=1381

Und hier der Code:

Continue reading „CDs in Serie auf Festplatte kopieren“

Windows 7 – erster Kontakt und Installation

Los geht’s!

Windows Vista war der größte Flop, den sich Microsoft je geleistet hat. Laut Chip soll das neue Windows 7 erheblich besser werden. Ab sofort darf getestet werden!

Die Testversion von Windows 7 Ultimate läuft bis März 2010, dann muss eine Kaufversion drüberinstalliert werden. Um den Release Candidate hier ( http://www.microsoft.com/germany/windows/windows-7/download.aspx ) herunterzuladen, ist ein Microsoft Passport- oder Hotmail-Konto nötig, das man aber sehr schnell anlegen kann. Der Download läuft (warum auch immer) über einen von Microsoft bereitgestellten Java-Downloadmanager.

Nach Verifizierung der EMailadresse und noch vor dem Download erhält man eine Seriennummer bzw. ‚Product Key‘. Der Download dauert bei knappen 500kbps (ein guter Wert!) geschätzte 100 Minuten bei einer 6000er-DSL-Leitung.

Continue reading „Windows 7 – erster Kontakt und Installation“

WordPress-Website günstig betreiben

Die eigene Homepage gibt es schon für ein paar Cent im Monat. Um die Website aber mit WordPress laufen zu lassen, muss der Provider einige Services mehr bieten als „nur“ http-Hosting – MySQL-Datenbanken etc. sind für WordPress notwendig. Günstig gibt’s das zum Beispiel bei All-Inkl.com, wo auch Langer.ws läuft. Mit einem Klick auf die folgende Grafik können auch Sie schon in wenigen Minuten selbst losbloggen:

ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Hier noch ein weiterer guter Anbieter, bei dem z. B. www.leolanger.com registriert ist:

Linux für die Kleinsten

Mit Nina, ihres Zeichens nicht nur gute Freundin, sondern auch Erzieherin in einem Kindergarten, unterhielt ich mich über Software für Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren. Nach kurzer Recherche stießen wir auf JuxLaLa, eine österreichische Linux-Live-CD, die auf Knoppix basiert. Die CD startet bei korrekter Hardwareeinstellung automatisch und bietet eine kindgerechte Oberfläche mit Lernspielen, die sich vor allem um das Kennenlernen von Maus und Tastatur drehen.

Das Layout erscheint auf den ersten Blick ein bißchen hausgemacht; ganz offensichtlich wurden handgezeichnete oder -gemalte Bilder eingescannt und als Hintergründe oder Icons verwendet. Doch bei kostenloser Open-Source-Software darf man eben nicht zu wählerisch sein.

Continue reading „Linux für die Kleinsten“