http://ceregeditor.mdsoft.pl/index.php?id=1&lang=en
Tools – „Unlock Registry“ – „Reset Device“
Beschreibung folgt!
http://ceregeditor.mdsoft.pl/index.php?id=1&lang=en
Tools – „Unlock Registry“ – „Reset Device“
Beschreibung folgt!
Um mehrere CDs möglichst bequem hintereinander weg kopieren zu können (um z. B. alte Digitalfotos auf Festplatte zusammenzuführen), habe ich das unten stehende BAT-Script erstellt. Um die gelesenen CDs auch gleich ausgeworfen zu bekommen, braucht man noch CDDOOR, das man z. B. hier findet: http://www.911cd.net/forums//index.php?act=attach&type=post&id=1381
Und hier der Code:
Wer ein bißchen mehr von seinen Festplatten verlangt und unter Windows nicht weiterkommt, muss evtl. einmal mit Knoppix partitionieren.
Hier steht, wie’s geht:
Und wer’s ganz direkt wünscht, nutzt fdisk auf Konsolenebene: http://www.tecchannel.de/server/linux/402486/linux_festplatten_richtig_und_komfortabel_partitionieren/index3.html
Die VHD-Technik (siehe benachbarte Artikel) ist vom Grundgedanken her eine nette Sache – doch für ein Produktivsystem, gerade einen Laptop, sollte man die Finger davon lassen!
Mein Akkuladestand war kritisch, trotzdem setzte ich meine Arbeit noch fort (ja, doof, weiß ich). Windows 7 wollte dann in den Ruhezustand fahren, schrieb also den Inhalt des RAM auf die Festplatte, und während dieses Prozesses gab der Akku endgültig den Geist auf. Das Ergebnis: Eine völlig unbrauchbare VHD-Datei, und alles, was ich nicht im Backup hatte, war verloren. 🙁
Wenn ich eine klassische Installation in einer eigenen Partition gehabt hätte, wäre der Rechner sicherlich wieder sauber gestartet. Ceterum censeo: VHD = Vorsicht, hat Defekte! 😉
Da einige liebgewonnene XP-Programme in Windows 7 nicht mehr laufen, hier eine Liste nützlicher Zusatzsoftware:
– Brennprogramm (bisher benutzte ich Nero 6): Windows 7 bringt zwar ein Brenn-Tool mit, das aber mit meinen Daten nicht klar kam. Eine 7-kompatible Nero-Version kostet mir zuviel, deshalb benutze ich nun die Freeware CD Burner XP (Ver. 4.2.7) Vom Namen sollte man sich nicht verwirren lassen; die Software läuft auch hervorragend unter Windows 7.
(weitere Titel folgen!)
Über Windows 7 habe ich schon viel Gutes geschrieben. Seit einigen Wochen ist nun die Kaufversion auf dem Markt, und viele 7-Tester, wie auch ich selbst, werden demnächst die offizielle Version kaufen.
Da der Release Candidate RC Build 7100 sehr zuverlässig arbeitete, wurde er oft als Produktivsystem eingesetzt; im RC sind also schon alle Programme installiert und Einstellungen optimiert.
Nun die große Enttäuschung: Die Kaufversion RTM (release to manufacturing) lässt sich nicht als Update für den Release Candidate verwenden, man muss komplett neu installieren – irgendwo patzt Microsoft doch immer!
Erfreulicherweise gibt es einen Workaround, bei dem die Original-DVD kopiert und verändert werden muss. Hier die englischsprachige Anleitung:
www.intowindows.com/how-to-upgrade-windows-7-rc-to-rtm .
Und das Beste: Dieser Workaround stammt sogar von Microsoft selbst (siehe: http://blogs.msdn.com/e7/archive/2009/04/07/delivering-a-quality-upgrade-experience.aspx)!
Sobald ich meine MS-DVD in Händen habe, wird getestet – dank des VHD-Systems wohl recht gefahrlos.
Die offizielle Alternative ist die Verwendung von Windows Easy Transfer; der Vorteil ist wohl die saubere Installation des OS; ob aber wirklich alle Programme und Einstellungen übernommen werden, wage ich zu bezweifeln.
Hier hat jemand seine Katze sehr lange und genau beobachtet – herrlich! 🙂
Adobe stellt zwar – wie üblich – einen kostenlosen Acrobat Reader für Windows Mobile zur Verfügung, der Download und die Installation laufen aber (soweit ich das in der Eile gesehen habe) nur über den Desktop-PC. Eine hübsche Alternative ist hier der Foxit PDF Viewer für Windows Mobile!
Wer zum ersten Mal Nachwuchs erwartet, den plagen viele Fragen, vor allem bezüglich der notwendigen Anschaffungen. Nachdem Leo nun gute neun Monate alt ist und gerade seinen ersten Urlaub im Babyhotel hinter sich hat, können wir nun kompetent Auskunft geben, was aus unserer Sicht wirklich Sinn macht.
Die wichtigste Empfehlung voraus: Beim Kinderwagen sollte man, wenn möglich, etwas wirklich Gutes kaufen, sonst ärgert man sich täglich (beim Einladen ins Auto, bei Auseinanderfummeln auf dem Supermarktparkplatz, im Wald, …) – kurz und gut, der mit Abstand beste Wagen ist der Bugaboo Cameleon, komplett mit Adapter für den Maxi-Cosi-Autositz. Leider kann der Bugaboo nicht über Amazon bestellt werden 🙁 . Hier gibt es ihn online: baby-Walz
SpamPal ist ein hervorragendes Tool zur Spamfilterung. In Windows 7 hatte ich aber zunächst Probleme mit der Konfiguration, der Posteingangsserver konnte nicht gefunden werden.
Die Abhilfe ist recht einfach: Überall, wo in der Konfiguration localhost eingetragen wird, trägt man stattdessen 127.0.0.1 ein – und schon läuft wieder alles!
In English: To solve the ‚POP server not found‘ error when using SpamPal in Windows 7, just replace localhost with 127.0.0.1 – problem solved!
Die wichtigsten Konsolenbefehle in Linux findet man unter: http://www.computerhope.com/unixtop1.htm
Mit Windows 7 bin ich so zufrieden, dass meine Testinstallation in einer VHD innerhalb weniger Wochen zum Produktionssystem wurde, das mein XP ablöste. Nach der Installation diver ser Programme wurden die 9,5 GB Speicherplatz jedoch sehr knapp, und ich musste die VHD vergrößern.
Dafür startet man zunächst das alte Betriebssystem (bei mir XP) und lädt sich ein winziges Tool namens VHD Resizer herunter (http://vmtoolkit.com/files/folders/converters/entry87.aspx, Registrierung notwendig!)
Anschließend schafft man ausreichend Platz auf der Zielfestplatte; ggf. verschiebt man dazu zunächst die Original-VHD auf eine USB-Platte.