Jährliche Ereignisse in Google Kalender eintragen

Easy-peasy, denkt man sich: Weihnachten ist immer am 24.12., da legt man einen Termin an, der jährlich am 24.12. wiederholt wird.

Wenn der Termin sich aber nicht an einem bestimmten Datum, sondern wie z. B. der Sysadmin Appreciation Day am letzten Freitag im Juli oder der Muttertag am zweiten Sonntag im Mai wiederholt? Dafür gibt es in Google Kalender einen kleinen Trick: Continue reading „Jährliche Ereignisse in Google Kalender eintragen“

Backup für Google-Kalender

Google Kalender ist die perfekte Lösung zur Terminplanung, aber leider muss man der Cloud alle Daten anvertrauen. Nun macht es mir keine Gedanken, dass Google jetzt weiß, wann meine Katzen zum Impfen müssen. Übel wäre es aber, wenn Google meine Daten irgendwann vergäße, oder ich sie selbst durch einen dummen Fehler löschte. Ein Backup tut not – eine gute Anleitung dazu findet man hier. Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung mit einigen Abweichungen vom Original:
Continue reading „Backup für Google-Kalender“

Surface – Microsoft baut Tablet für Windows 8

Quelle: Microsoft

Rechtzeitig zum Erscheinen des touch-orientierten Windows 8 kommt im Herbst/Winter 2012 das in den letzten Monaten unter größter Geheimhaltung von Microsoft entwickelte Tablet „Surface“ auf den Markt. Microsoft selbst informiert zur Zeit nur spärlich, aber die Bilder sprechen für sich.

Das Tablet soll in zwei Versionen erscheinen: Eine schwächere Variante mit ARM-Prozessor für US-$ 599 (= ca. 490 €) und eine stärkere mit Intel I5 für $ 999 (=ca. 815 €). Unklar ist, ob die schicke, magnetisch haftende Tastatur, die auch als Cover dient, im Preis inbegriffen ist.

Continue reading „Surface – Microsoft baut Tablet für Windows 8“

Windows 8 Release Preview – Generalprobe für den Nachfolger

Quelle:  Winhistory.deAchtung: Die Kaufversion ist erschienen! Hier finden Sie Informationen zum Thema Windows 8 installieren und Windows 8 günstig kaufen!

Die letzte Vorabversion von Windows 8 kann hier heruntergeladen werden:

http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/iso

Der Product Key lautet: TK8TP-9JN6P-7X7WW-RFFTV-B7QPF

Da es nun wirklich ernst wird, installiere ich diese Win8-Generalprobe sowohl in 32 Bit von DVD auf meiner „alten Gurke“ (Pentium 4 HT, 1,5GB RAM; Prozessor und Grafikkarte [die gerade noch DirectX 9 unterstützt] erschienen 2003) sowie in 64 Bit über USB3-Stick auf einem ca. 2 Jahre alten Subnotebook (Acer 1810TZ, Pentium SU4100, 2GB RAM). Continue reading „Windows 8 Release Preview – Generalprobe für den Nachfolger“

Sichere Domänenpasswörter nur für eine Benutzergruppe

Ausgangssituation: In einer Schule läuft ein Windows-Server mit Active Directory-Domäne. Es gibt zwei Benutzergruppen, Lehrer und Schüler. Die Lehrer sollen zur Verwendung sicherer Passwörter gezwungen werden, die Schüler sollen es dagegen so einfach wie möglich haben.

In den Gruppenrichtlinien des Windows-Servers gibt es dafür die Option „Kennwort muss Komplexitätsvoraussetzungen entsprechen“ – die ist aber nur dann wirksam, wenn sie der „Default Domain Policy“ zugeordnet wird, und dann gilt sie für alle Domänenbenutzer – auch die lieben Kleinen müssten sich dann mit komplexen Passwörtern herumschlagen.

Continue reading „Sichere Domänenpasswörter nur für eine Benutzergruppe“

Medien organisieren und katalogisieren

Wer seine Daten oft auf CDs/DVDs brennt oder mehrere USB-Festplatten besitzt, verliert schnell den Überblick, welche Datei nun wo gespeichert ist. Abhilfe schafft ein geniales kleines Tool namens „Cathy“, mit dem man beliebige Datenträger katalogisieren und später ganz bequem alle Katalogdateien nach Datei- bzw. Ordnernamen durchsuchen kann.

Cathy findet man unter http://www.snapfiles.com/get/cathy.html oder direkt auf der Website des Entwicklers: http://www.mtg.sk/rva/.

Continue reading „Medien organisieren und katalogisieren“

Datenmengen schnell im LAN verteilen

Ab und zu müssen große Datenmengen auf viele Computer im Netzwerk verteilt werden: In meiner Schule habe ich gerade Office 2010 auf 250 Rechnern installiert. Die Datenmenge betrug ca. 700 MB pro Rechner. Nun gibt es für eine solche Installation mehrere Möglichkeiten: Continue reading „Datenmengen schnell im LAN verteilen“

Warnung: Trojaner verschlüsselt persönliche Daten

Screenshot von tutsi.de
Screenshot von tutsi.de

Der „Windows-Verschlüsselungs-Trojaner“ funktioniert ähnlich dem BKA-Trojaner, ist aber wesentlich gefährlicher, da er die Dateien auf der Festplatte verschlüsselt. Ein Kollege fing sich diesen Virustrotz Virenscanner durch Öffnen eines Mail-Attachments ein. Leider hatte er auch keine Datensicherung.

Wer sich den Trojaner eingefangen hat und ein vollständiges Backup besitzt, installiert seinen Rechner am besten neu, um sicherzugehen, keine Restrisiken nach einer Entfernung des Schädlings zu riskieren.

Continue reading „Warnung: Trojaner verschlüsselt persönliche Daten“

WSUS-Server installieren

In einem Windows-Netzwerk ist die Verteilung von Microsoft-Updates und die Kontrolle des Update-Status der Rechner eine wichtige Aufgabe. Ein hervorragendes (und kostenloses) Tool dafür ist der WSUS-Server, der auf MS-Serverbetriebssystemen installiert werden kann und in größeren MS-Netzen nicht fehlen sollte. WSUS lädt Updates für ausgewählte Microsoft-Produkte auf den Server herunter, verteilt sie von dort und überwacht die Installation. Hier eine Kurzanleitung: Continue reading „WSUS-Server installieren“

Virenscanner: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Ein Virenscanner gehört zur Grundausstattung jedes PCs dazu – aber funktioniert er auch wirklich? Um zu prüfen, ob der Scanner aktiv ist, kann man sich den – selbstverständlich völlig harmlosen – EICAR-Testvirus herunterladen. Der Scanner sollte sofort nach Ende des Downloads aktiv werden.

An dieser Stelle sollte darauf hingewiesen werden, dass der Code für den Virus schon recht alt und deshalb in jeder Antivirendatenbank enthalten ist. Mit EICAR kann man also nicht prüfen, ob das essentiell wichtige tägliche Update der Virenscannerdatenbank funktioniert – hier muss man den Programmen vertrauen.

Continue reading „Virenscanner: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“

Kein Upgrade von Windows 7 auf 8 mit 32 Bit

The proof of the pudding is in the eating, sagen die Briten seit dem 14. Jahrhundert, und meinen damit, dass man Dinge in der Praxis erproben muss, bevor man darüber urteilt. Um Windows 8 besser beurteilen zu können, möchte ich mit der Consumer Preview-Version von Win 8 das Windows 7 meines Laptops aktualisieren. Theoretisch sollten laut Microsoft meine Programme und Benutzereinstellungen das Upgrade überleben. Doch als ich das Upgrade meines 32bit-Systems starten will, bietet das Setup auf die Frage „Was soll in Windows 8 Consumer Preview erhalten bleiben?“ nur die Option „Nichts.“ Ich wusste ja, dass Windows 8 mit dem Motto weniger ist mehr arbeitet, aber das ist mir dann doch zu spartanisch.

Was soll in Windows 8 Consumer Preview erhalten bleiben? Nichts?!

Continue reading „Kein Upgrade von Windows 7 auf 8 mit 32 Bit“