Die Wartezeit habe ich damit verbracht, die Lufthansa-Star-Alliance-Leute in München zu nerven („Wir dürfen nichts machen, SAS verbietet uns das“) und mit SAS in Kopenhagen zu telefonieren („Nein, ich darf Sie nicht umbuchen. Nein, ich darf Sie nicht mit meinem Vorgesetzten verbinden. Nein, die Beschwerdestelle hat keine Telefonnummer, nur EMail.“ – „Danke für gar nichts“).
Irgendwie schafften es die Piloten jedoch, die Flugzeit auf 65 Minuten zu drücken („Heut‘ mach mer amal Warp 9, Mr. Chekov“, oder wie lief das?), und wir kamen um 15:25 aus dem Zubringer raus. Zum nächsten Gate gerannt – und da gab es noch eine Passkontrolle. Acht Buden, eine davon besetzt. Narf! Dennoch haben wir es dann keuchend zum Flugsteig geschafft. Nur – was ist mit den Koffern?
München
Sind gut am Flughafen angekommen und haben direkt neben dem Terminalgebäude geparkt – Upgrade sei Dank! Dafür ist die Schlange am Check-In-Schalter enorm, weil die unbemannten automatischen Bag Drop-Schalter nicht funktionieren.
Aber ich will unbedingt die knallgelben „Hot“ Tags, welche die Baggage Handler zu Eile gemahnen sollen, um bessere Chancen zu haben, die Koffer heute noch nach Chicago zu bekommen. Und eine fröhliche Lufthansadame erfüllt mir diesen Wunsch.
Die richtige Powerbank für iPod und co

Powerbanks, oder externe Akkus, sind sehr praktisch, wenn man Smartphones, Tablets oder MP3-Player längere Zeit unterwegs verwenden möchte, ohne sie aufladen zu können – z. B. im Flugzeug, auf Busreisen etc.
Um meinen „Gerätepark“ mit Strom beschicken zu können, suche ich also eine zuverlässige und kräftige Powerbank mit mindestens 10.000 Milliamperestunden Kapazität. Erste Wahl für die meisten Amazon-Kunden sind die Produkte der Firma Anker, die aber angibt, gerade mein iPod Classic und der iPod Nano meiner Frau seien inkompatibel. Ein Grund dafür ist nicht einfach zu ergoogeln, aber soweit ich sehe, kann das zwei Ursachen haben; erstens könnte der angeforderte Ladestrom zu gering sein: Continue reading „Die richtige Powerbank für iPod und co“
Fliegen macht Freude :-|
Unsere Umsteigezeit in Kopenhagen beträgt 50 Minuten, falls es keine Verspätungen gibt (Gelächter).
Die für das Umsteigen benötigte Zeit beträgt laut Flughafen Kopenhagen 45 Minuten.
Ich fress‘ einen Besen quer, wenn es unsere Koffer mit uns nach Chicago schaffen. In Erinnerung an unsere Erlebnisse in San Francisco (72 Stunden in derselben Unterwäsche, igitt) werden wir diesmal auch Waschzeug (sehr praktisch sind flugtaugliche Mini-Packungen Shampoo, Zahnpasta und Deo in Packungsgrößen unter 100 ml) und Wechselkleidung im Handgepäck mitnehmen. Mit etwas Glück können wir unsere Koffer dann mit WorldTracer verfolgen.
Nachtrag: Gerade mit SAS telefoniert: Wenn wir unseren Anschluss verpassen, müssen wir in Kopenhagen übernachten. Aber Kopenhagen ist ja auch eine sehr hübsche Stadt.
Sicherheit geht vor :-|
Die USA sind ein wunderschönes Land, und es gibt wohl kaum herzlichere und gastfreundlichere Menschen als Amerikaner – wir dürfen uns glücklich schätzen, dort so gute Freunde zu haben.
Die US-Regierung hat jedoch scheinbar beschlossen, dass man diese Gastfreundschaft nicht so deutlich zeigen sollte. Um in die Staaten einreisen zu dürfen, muss man Prozeduren über sich ergehen lassen, die an die Zonengrenze vor 1989 erinnern:
- Ohne elektronisch lesbaren Pass mit biometrischen Daten geht gar nichts. Selbst Leo muss im Bürgerbüro seine Fingerabdrücke einlesen lassen.
- Mit den neuen Pässen muss ein ESTA-Antrag gestellt werden. Früher bekam man im Flugzeug farbige Zettel, auf denen man bestätigen musste, dass man weder Syphilis, Lepra noch Drogen mitführt; dass man nicht mit Staatsgeheimnissen handelt und auch keinen Völkermord begangen hat (kein Witz!). Heute gibt’s keine Zettel mehr, das Ganze wird online absolviert und kostet 14 Euro pro Nase. Dafür „darf“ man online auch angeben, bei wem und als was man seine Brötchen verdient.
- Damit nicht genug: Bei der Fluggesellschaft muss man ebenfalls die Passnummern, sämtliche Vornamen sowie die erste Übernachtungsadresse in den USA eintippen, sonst wird einem das Boarding verwehrt. Über diese Information bin ich eher zufällig gestolpert – Glück gehabt, sonst hätte die Reise vielleicht schon in Kopenhagen geendet.
- Schon 2007 interessierte sich Herr Bush und seine Sicherheitsfuzzis intensiv für meinen Körper; vier Finger und meine rechte Retina sind den Behörden nach der ganz normalen „Immigration“ nun bekannt. Auf Fragen wie „Wieso reisen Sie in die USA? Wohin fahren Sie? Wen treffen Sie dort?“ möchte man als aufgeklärter Schwabe gerne mit „Des geht Sie an Sch….dreck an!“ antworten, doch man will „rein“ und muss höflich die Privatsphäre beim Türsteher abgeben – was einem das Gefühl gibt, weniger Gast als Geduldeter zu sein.
Flüge und Telefon
Unsere Reise rückt näher, und die Feinplanung steht:
Wir werden in den USA über eine amerikanische Handynummer erreichbar sein, das läuft über den Anbieter ReadySim. So können wir auch ab und zu ein Foto oder unsere Tagebucheinträge hierher hochladen. Vor acht Jahren haben wir noch per SMS-Dienst gebloggt – so ändern sich die Zeiten… Die amerikanische Handynummer stelle ich hier online, sobald ich die SIM-Karte in Chicago aktiviert habe.
Apropos Telefon: In Chicago, St. Louis und Arkansas haben wir 7 Stunden Zeitverschiebung; wenn es in Deutschland 18:00 Uhr ist, ist es bei uns 11:00 Uhr; in New York sind es „nur“ noch 6 Stunden (18:00 => 12:00 Uhr)
„Password never expires“ – „Kennwort läuft nie ab“ per CMD setzen

Wenn Benutzerkonten nach dem Entsiegeln eines Windows-Images automatisch angelegt werden, ist es sehr praktisch, wenn die entsprechenden Haken auch automatisch gesetzt werden.
Nach einigem Suchen habe ich hier die passende Lösung gefunden – sie funktioniert sogar, wenn ein Passwort bereits abgelaufen ist!
Continue reading „„Password never expires“ – „Kennwort läuft nie ab“ per CMD setzen“
Sterne und Planeten bestimmen
Gerade jetzt im Sommer lohnt sich ein Blick auf den sternklaren Nachthimmel. Wer jetzt noch wissen möchte, was genau er da sieht (oder fotografiert), braucht die SkyView App!
Alfa 159 Fensterheber reparieren
Bei meinem Alfa 159 SW war der hintere Fensterheber defekt. Den Foren kann man entnehmen, dass das wohl öfter passiert. Eine ausführliche Reparaturanleitung konnte ich im Netz dennoch nicht finden, deshalb habe ich selbst eine gemacht:
Zeitbedarf:
Ca. 2-3 Stunden bei sehr vorsichtiger und sorgfältiger Arbeitsweise; geht sicher auch schneller. Continue reading „Alfa 159 Fensterheber reparieren“
WhatsApp auf neues Handy verschieben klappt nicht?
Du bekommst ein neues Handy. Du versuchst WhatsApp nach Anleitung (http://www.whatsapp.com/faq/de/android/20902622) aufs neue Handy zu verschieben, aber es klappt nicht – beim Galaxy S6 ein Standardproblem.
Überprüfe zunächst mal, ob sich im kopierten Ordner „Databases“ eine Datei namens msgstore.db.crypt8 befindet. Wenn nicht, liegt das daran, dass Dein PC diese Datei als versteckt betrachtet und nicht kopiert. Aber keine Sorge: Continue reading „WhatsApp auf neues Handy verschieben klappt nicht?“
Ultimative Video-Player-App für Android
Gerade mit Trial and Error herausgefunden, dass nur folgender Player in der Lage ist, eine großkalibrige Filmdatei mit AC3-Sound flüssig wiederzugeben:
https://play.google.com/store/apps/details?id=media.hd.video.player
Solar-Log 500 updaten
Wie man in vielen Foren lesen kann, ist ein Firmware-Update beim Solar-Log 500 eine heikle Prozedur. Nach viel Trial and Error gelang mir dann die Aktualisierung von Firmware-Version 2.4.0 auf 3.x.x auf diese Weise:
- Solar-Log frisch booten (vom Strom trennen).
- http://solar-log/firmware.html aufrufen und die bisher installierte Firmware ablesen;
falls die Version kleiner ist als 2.8.3-53, muss zunächst auf diese oder eine spätere 2.x.x-Version upgedated werden. - Ein Backup der Daten und der Systemkonfiguration durchführen.
- Die benötigte(n) Firmware-Datei(en) von der Solar-Log-Website herunterladen – hier der direkte Link zur Firmware 2-8-4 für Solarlog 500.
- Die Seite http://solar-log/firmware.html mit dem Internet Explorer aufrufen (Firefox hat bei mir nicht funktioniert!) und die (erste) Firmware hochladen. Bei einer Passwortabfrage bei Benutzername und Passwort jeweils solarlog eintippen – und dann geduldig warten! 20 -30 Minuten kann dieser Prozess tatsächlich dauern. Danach das Webinterface erneut prüfen, ob die Firmware tatsächlich aktualisiert wurde.
- Diesen Prozess wiederholen, bis auf die aktuellste Firmware upgedated wurde.