Threema: Probleme mit Gruppen

An sich ist Threema eine feine Sache – wäre da nicht das Problem mit den Gruppenchats: Beim Umstieg auf ein neues Smartphone oder der Wiederherstellung eines Backups gehen alle Gruppen verloren.

Das Problem: Bei Threema werden die Gruppen nicht über einen zentralen Server, sondern nur auf den teilnehmenden Geräten verwaltet. Warum diese Verwaltung nicht in den Backups mitgespeichert wird, ist mir ein Rätsel.

Continue reading „Threema: Probleme mit Gruppen“

Tagesfoto-Projekt

Tagesfotos2013MiniaturWer kennt das nicht – die Zeit scheint immer schneller zu verstreichen: „Was, schon wieder Neujahr? Gerade waren wir doch noch im Sommerurlaub, und Ostern ist schon übermorgen!“

Mir ging das vor einigen Jahren auch schon so. Und da habe ich beschlossen, ein Tagesfoto-Projekt durchzuziehen: Jeden Tag ein Foto. Das Smartphone hat man sowieso in der Tasche, man muss nur dran denken (Tipp: Erinnerungsfunktion!)
Es gibt auch einige Apps, die den Nutzer bei den täglichen Aufnahmen unterstützen (z. B. von Hetpin oder blub.it, beide heißen praktischerweise „Daily Photo“); ich nutze aber einfach die normale Kamerafunktion meines Smartphones, meine DSLR, zum Teil auch Screenshots etc.

Continue reading „Tagesfoto-Projekt“

Neue SSD, Fehler 0xc000000e

Der PC ist schon etwas in die Jahre gekommen, und man möchte ihm mit einer SSD neues Leben einhauchen. Alles sieht gut aus, die Festplatte wurde geklont, doch Windows will nicht mehr starten.
Wenn als Fehler 0xc000000e – \windows\system32\winload.exe gemeldet wird, kann folgende Reparatur helfen:

  1. Von der Windows 7-Installations-CD oder dem Reparaturdatenträger ( Download ) starten
  2. Sprache etc. bestätigen
  3. „Reparaturoptionen“ anklicken
  4. Problem wird erkannt; „Reparieren und neu starten“ wählen
  5. Nach Reboot: „Windows normal starten“ auswählen.
  6. Die neue Platte wird erkannt, ein Neustart wird gefordert.

    Continue reading „Neue SSD, Fehler 0xc000000e“

Grafik Fujitsu Esprimo V5535 in Ubuntu 14.04

Nach langem Gesuche habe ich bei askubuntu eine Möglichkeit gefunden, zumindest eine Auflösung von 1024 x 768 in Ubuntu 14.04 auf einem Fujitsu Esprimo V5535 einzurichten – danke, Greg!

Create a file /usr/share/X11/xorg.conf.d/use-vesa.conf with the following content:

Section "Device"
  Identifier "Configured Video Device"
  Driver "vesa"
EndSection

Continue reading „Grafik Fujitsu Esprimo V5535 in Ubuntu 14.04“

Objektive Fragen

Quelle: Amazon.de

Nachdem die Kamera ausgewählt ist, stellt sich nun die Frage nach guten Objektiven für die neue DSLR.

Die Auswahl der Linsen steht und fällt mit der Art der Photographie, die man betreibt. Bei mir ist das neben alltäglichen Situationen (Feiern etc.) vor allem Reisephotographie – und das bedeutet Landschaften, Menschen, Tiere, Bewegung, Natur, etc. Ein gutes Reisezoomobjektiv ist also unerlässlich. Wie gut ein Objektiv ist, kann man objektiv feststellen am DxOMark Score, einem Qualitätsbenchmark, das die Firma DxO Labs kostenlos zur Verfügung stellt. Was und wie getestet wird, steht hier.

Continue reading „Objektive Fragen“

Die neue Spiegelreflex: FX oder DX?

Mein bisheriges Kamera-Equipment kommt langsam in die Jahre: Im Sommer 2004 durfte ich mir anlässlich einer bestandenen Prüfung meine erste DSLR, überhaupt meine erste Spiegelreflexkamera, aussuchen. Meine Wahl fiel damals auf eine Nikon D70 – im Vergleich mit anderen DSLRs technisch besser, vor allem hatte (und hat) man mit der Nikon das Gefühl, keine Plastikkiste für Amateure in der Hand zu haben, sondern eine Kamera mit Profianspruch und Stammbaum – auch wenn man selbst Amateur ist. Es fühlt sich einfach gut an. Die Kamera wiegt ohne Objektiv schon 600 Gramm, dazu kamen nochmal 400 Gramm für mein Sigma 18-125/3,5-5,6 DC Reisezoomobjektiv. Mit einem guten Kilo Equipment in der Hand macht das Photographieren Spaß – mir zumindest.

Nach mehr als zehn Jahren Dienst suche ich nun einen würdigen Nachfolger für die D70. Nach über 50.000 Aufnahmen (das kann man hier herausfinden, hier noch ein interessanter Artikel dazu) kommt der Verschluss der Kamera langsam in den kritischen Bereich. DSLRs sind eben doch sehr komplexe mechanische Maschinen, die dem Verschleiß unterliegen. Ein Auto fährt man ja auch nicht mehr, bis man damit endgültig liegenbleibt.

Continue reading „Die neue Spiegelreflex: FX oder DX?“