Daten und Festplatten sicher löschen

(C) WikimediaSie verkaufen Ihren Laptop? Sie verschenken den alten PC oder bringen ihn zum Wertstoffhof? Sie geben einen USB-Stick weiter? Löschen Sie vorher alle Daten vom Gerät, das rät Ihnen nicht nur das Bundesamt für Sicherheit in der IT.

Ein sehr komfortables Werkzeug dafür ist der Secure Eraser; mit diesem Tool kann man gut einzelne Festplatten, Partitionen oder Dateien löschen. Man sollte aber ordentlich Zeit dafür einplanen; das Löschen einer 500 GB-Platte am USB3-Port mit deutschem Sicherheitsstandard dauert ca. 15 Stunden, denn jedes Bit auf der Platte wird siebenmal überschrieben. Selbst der Schnelldurchlauf mit einmaligem Überschreiben dauert gute vier Stunden (jetzt bitte nicht nachrechnen, ich gebe hier nur wieder, was das Programm ankündigt!).

Continue reading „Daten und Festplatten sicher löschen“

Vorbereitungen

2015 ist für uns ein bedeutsames Jahr: Anke und ich begehen unseren zehnte Hochzeitstag, Leo wird Schulkind, und ich übernehme meine lang erkämpfte Stelle in der Schulleitung. Jeder Anlass für sich würde einen besonderen Urlaub zum Feiern rechtfertigen, doch alle drei zusammen – da kommt nur eine besonders außergewöhnliche Reise in Frage.
Im Herbst 2014 komme ich auf die Idee, wieder eine große Tour durch die USA zu machen. Schon der letzte Urlaub in den Staaten im Jahr 2007 markierte einen besonderen Anlass – zum einen unsere große, nachträgliche Hochzeitsreise, zum anderen wollten wir es noch einmal als Pärchen „krachen lassen“, bevor wir uns als Eltern versuchen wollten.

Nun hatten wir also Baby-, Kleinkind- und Kindergartenphase erfolgreich hinter uns gebracht. Mir war klar, dass Leo die großen Städte lieben (Stichwort London, Paris, Amsterdam…), vor allem aber das Landleben mit den großen Maschinen und Fahrzeugen, die große Freiheit des mittleren Westens, genießen würde.
Seine Reisetauglichkeit, die bei unserer Unternehmungslust beinahe schon Leidensfähigkeit genannt werden müsste, hat Leo auf drei Englandfahrten hinlänglich bewiesen.
Mitte Oktober schrieb ich also Valerie ein EMail, um uns für Sommer 2015 bei ihr einzuladen. Drei Tage später stand die Einladung, und wir konnten uns mit Toni zusammen an die Flugbuchung machen. Anfang Dezember waren die Tarife recht günstig, und wir schlugen zu. Auch die passenden Hotels und Flughafentransfers konnten wir festklopfen.

Continue reading „Vorbereitungen“

Dateien nicht mehr verwendeter Benutzerkonten löschen

Und wieder ein interessanter Tag an der Systembetreuer-Front: Ein Kollege stellt fest, dass die Rechner in einem bestimmten Computerraum nur noch sehr langsam laufen; auf manchen kann sich niemand mehr anmelden.

Klare Sache: Die Festplatten sind voll. Neu klonen wäre angesagt, das dauert mir aber zu lange. Nach ein wenig Sucherei finde ich das Tool DelProf2, das für Schulen dankenswerterweise kostenlos eingesetzt werden darf. Die Software löscht über die Kommandozeile die auf den lokalen Festplatten abgelegten Dateien von Benutzern, die seit einer frei definierbaren Zeit (z. B. seit 30 Tagen) nicht mehr auf dem jeweiligen Rechner aktiv waren. Per Batch-Datei auf die Rechner kopiert und mit PSExec ausgeführt werden die Platten in wenigen Minuten von Altlasten befreit, und der Kollege freut sich! 😉

Vielen Dank an Helge Klein!

Proxy-Einstellungen per GPO (Gruppenrichtlinienobjekt)

Wer eine Active Directory-Domäne betreibt, weiß um die Nützlichkeit von Gruppenrichtlinien, um Änderungen in der ganzen Domäne innerhalb weniger Minuten zu realisieren.

Wer einen Internetzugang filtern muß, weiß um die Nützlichkeit von Proxy-Servern.

Wer per GPO einen Proxy an Windows-Rechner mit verschiedenen Versionen des Internet Explorer auf die übliche Art verteilen möchte, nämlich über die Internet Explorer-GPO, wird sein blaues Wunder erleben.

Nach viel googeln bin ich schließlich hier gelandet, und Alex Heer hat mir mit seinem Tipp, den Proxy per GPO-Registry-Eintrag zu verteilen, buchstäblich den Hals gerettet. Dankeschön!!!

Continue reading „Proxy-Einstellungen per GPO (Gruppenrichtlinienobjekt)“

iPod Classic mit SD-Karte (Hardware Hack)

(C) www.tarkan.info

Seit dem 9. September 2014 verkauft Apple den iPod Classic nicht mehr. Damit verschwand das in meinen Augen einzig sinnvolle Produkt des Konzerns aus dessen Angebot. Wieviele Freunde der iPod Classic hat, sieht man an den Preisen für neue und gebrauchte Geräte, die im Herbst 2014 in astronomische Höhen stiegen.

Wer eine Alternative sucht, wird eventuell mit diesen Geräten glücklich.

Und dann gibt es da noch eine sehr interessante Alternative, einen alten iPod aufzurüsten, indem man die Original-Festplatte entfernt und mit einer SD-Karte ersetzt: Continue reading „iPod Classic mit SD-Karte (Hardware Hack)“

Festplatten-Upgrade: HDD / SSD / SSHD / Dual Drive?

(C) Wikipedia

Mein Laptop kommt etwas in die Jahre, ein bißchen Tuning dürfte ihn aber wieder flott machen: Ich baue zusätzlichen Arbeitsspeicher und eine schnellere Festplatte ein.

Der RAM ist schnell erledigt; mit der Freeware PC Wizard 2014 bestimme ich Typ und Taktzahl, und bestelle ein entsprechendes Upgrade.

Continue reading „Festplatten-Upgrade: HDD / SSD / SSHD / Dual Drive?“

Windows 10 kommt

(C) Microsoft

Sensation bei der Microsoft-Konferenz: Windows überspringt eine Versionsnummer! Der Nachfolger von Windows 8 heißt Windows 10. Eine Technical Preview ist seit 1. Oktober 2014 erhältlich.

Microsoft weist ausdrücklich darauf hin, dass die Preview nur für Leute ist, die wissen, dass „DLL nicht das neue OMG“, „PXE-Boot keine Mädchen-Punkband“ und „BIOS kein BIO-Treibstoff“ ist. Der Download wird „bald“ unter preview.windows.com verfügbar sein.

Continue reading „Windows 10 kommt“

iTunes: Playlisten für bestimmte Tageszeiten

Am Morgen auf dem Weg in die Arbeit entspannende Lounge-Musik hören? Abends beim Lesen Hardrock? Das passt einfach nicht. Morgens brauche ich schnelle, positive Musik, um mein Hirn auf Touren zu bringen, und abends möchte ich mich bei ruhigeren Tönen entspannen. Natürlich kann iTunes mir da wieder mal nicht helfen – war ja zu erwarten. Apfelglump.

Es gibt aber eine halbwegs saubere Lösung, für die braucht man aber zusätzlich eine Tabellenkalkulation (ich nutze dafür OpenOffice Calc und iTunes 10). Continue reading „iTunes: Playlisten für bestimmte Tageszeiten“

Wasser für alle – Give me tap

Auf kreative Weise Gutes zu tun ist eine Kunst – und Edwin Broni-Mensah hat mit seinem Projekt „Give me tap„, zu deutsch: „Gib mir (Wasser aus dem) Hahn“ ein geniales Projekt ins Leben gerufen: Für einen fairen Betrag zwischen 9 und 13 englischen Pfund kauft der Kunde eine Metalltrinkflasche mit dem „Give me tap“-Logo. Diese Flasche wird dem Besitzer kostenlos mit Leitungswasser aufgefüllt – in Hunderten von Pubs, Cafés und Restaurants in Großbritannien. Auch in anderen europäischen Ländern (z. B. Niederlande und Schweiz) und den USA gibt es einige wenige Lokale, die am Projekt teilnehmen. „Give me tap“ soll die gewaltige Menge an Einweg-Plastikflaschen eindämmen, in denen heutzutage Wasser verkauft wird.

Zudem werden 70% des Gewinns von „Give me tap“ dazu verwendet, Menschen in Afrika mit Trinkwasser zu versorgen, indem auf dem schwarzen Kontinent Brunnen geschlagen werden.

Continue reading „Wasser für alle – Give me tap“