Alfa 159 – Einparkhilfe nachrüsten

AlfaPDCWer immer noch behauptet, eine Einparkhilfe wäre sinnloser Schnickschnack, den nur unbegabte Autofahrer brauchen, ist entweder Jedi-Ritter, Smartfahrer oder hat eine zerkratzte Stoßstange 😉 . Für meinen Alfa 159, dessen erste Qualität nicht gerade Übersichtlichkeit und Manövrierfähigkeit beim Parken ist, wollte ich also eine Einparkhilfe, a.k.a. „Rückfahr-Piepser“ oder auch PDC / Park Distance Control montieren. Im Alfa-Forum stieß ich auf eine hervorragende Anleitung, die beschreibt, wie man die Park Boy 10561 PDC am SportWagon montiert – man sollte aber folgendes ergänzen:

Bei meinem 159 SW JTDM 2.4 führt kein grünes, sondern ein hellblaues Kabel zur Rückleuchte. Ich habe vorsichtshalber den Lampenträger aus der Heckklappe ausgebaut, und da laufen ein schwarzes, ein gelb-schwarzes und eben ein hellblaues Kabel hinein. Ich hab dann den Stecker gelöst und mit Klebeband der Reihe nach je einen Pin abgeklebt, bis ich sicher war, welches Kabel zur Rückleuchte gehört. Das Kabel war dann im dicken Kabelstrang leicht zu finden.

Continue reading „Alfa 159 – Einparkhilfe nachrüsten“

Linux für Windows-Benutzer: Zorin OS

Gerade zum Ende von Windows XP werde ich oft nach einer Alternative zu Windows gefragt. Linux bietet sich als kostenloses, sicheres Betriebssystem an, die meisten Distributionen (Ubuntu, SuSE…) schrecken aber durch eine für Windows-Benutzer befremdliche Optik ab.

Ganz anders ist Zorin OS: Das auf Ubuntu aufbauende Linux ist bewusst so gestaltet worden, dass sich Nutzer von Windows XP oder Windows 7 auf Anhieb zuhause fühlen.

Continue reading „Linux für Windows-Benutzer: Zorin OS“

Filmaufnahmen als DVD brennen

Ob Filme vom Festplattenrekorder oder vom Handy – wer Filme auf einem Standard-DVD-Player wiedergeben will, muss sie zuerst einmal konvertieren.
Dafür eignet sich die Freeware „Freemake Video Converter„: Bei der Installation muss man zwar mehrfach zusätzliche Softwareangebote wegklicken (hier ist Vorsicht geboten!), in der Bedienung ist das Tool aber denkbar einfach. Sogar ein Schneidewerkzeug ist mit an Bord, und das Programm übernimmt auch das Brennen der DVD.

Ohne iTunes vom iPod kopieren

Situation: Wir im Urlaub, iTunes zuhause. Sohn will Pumuckl hören, Papa Musik. Sohn hat eigenen MP3-Player, Pumuckl ist aber auf dem iPod. Ohne iTunes kommt Papa nicht an Pumuckl ran – oder?

Dank iDump Classic, einem Freeware-Programm, ist das doch möglich. Das freut Papa und Sohn 🙂

Aber immer dran denken: iDump darf nicht zum Raubkopieren verwendet werden – wer raubkopiert, bekommt Schweißfüße, Haarausfall und schlechtes Karma 😉

Viren bekämpfen

Trojanische Pferde bereiten Kopfschmerzen seit 3300 Jahren 😉    (Quelle: Wikipedia)

Der Rechner ist von Viren befallen? Am besten sofort ausschalten*, im Zweifelsfall einfach Stecker raus. Auf einem sicheren Rechner das Avira Rescue System herunterladen, brennen oder USB-Stick erstellen, und den befallenen PC mit dieser CD/Stick starten:

https://support.avira.com/hc/de/articles/360007776058-Erstellen-und-Verwenden-eines-Avira-Rescue-Systems

Continue reading „Viren bekämpfen“

Scripts für iTunes

Grr:  iTunes zählt die Anzahl der Wiedergaben oder „Skips“ (das Überspringen) nur unter bestimmten Bedingungen mit:

A track only registers as having been skipped when the action takes place in the 2-20 second range, i.e. if you skip a song either before 2 seconds or after 20 seconds, iTunes will not include it in the Skip count.

As for the Play count, that is only registered when the end of the track is played so if you stop a track before then … or skip it … iTunes will not add it to the total.
(https://discussions.apple.com/message/6742183#6742183)

Continue reading „Scripts für iTunes“

Bye bye XP

Heute endet der Support für Windows XP. Das Betriebssystem hat nun 13 Jahre auf dem Buckel. Wer immer noch einen Rechner mit XP betreibt, sollte sich spätestens jetzt nach einem neuen Gerät umschauen, auf Windows 7, Windows 8 oder das kostenlose Linux (z. B. Ubuntu) umzusteigen, denn wenn Microsoft keine Sicherheits-Updates mehr herausgibt, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der PC einem Sicherheitsleck erliegt.

Und wer noch nicht Abschied nehmen will, installiert XP einfach in einer virtuellen Maschine und lässt es fröhlich weiter werkeln.

Continue reading „Bye bye XP“