Billiger tanken mit Android und Apple

Tanken wird immer teurer. Wohl dem, der ein Smartphone hat – egal, ob Android oder Apple (ein Satz, den man auf dieser Website sonst selten findet 😉 ). Ich benutze jetzt die kostenlose, weil werbefinanzierte App „Mehr Tanken“, um den günstigsten Preis in meiner Umgebung zu finden. Auf die Mehr-Tanken-Datenbank kann man zugreifen…

Continue reading „Billiger tanken mit Android und Apple“

Jährliche Ereignisse in Google Kalender eintragen

Easy-peasy, denkt man sich: Weihnachten ist immer am 24.12., da legt man einen Termin an, der jährlich am 24.12. wiederholt wird.

Wenn der Termin sich aber nicht an einem bestimmten Datum, sondern wie z. B. der Sysadmin Appreciation Day am letzten Freitag im Juli oder der Muttertag am zweiten Sonntag im Mai wiederholt? Dafür gibt es in Google Kalender einen kleinen Trick: Continue reading „Jährliche Ereignisse in Google Kalender eintragen“

Backup für Google-Kalender

Google Kalender ist die perfekte Lösung zur Terminplanung, aber leider muss man der Cloud alle Daten anvertrauen. Nun macht es mir keine Gedanken, dass Google jetzt weiß, wann meine Katzen zum Impfen müssen. Übel wäre es aber, wenn Google meine Daten irgendwann vergäße, oder ich sie selbst durch einen dummen Fehler löschte. Ein Backup tut not – eine gute Anleitung dazu findet man hier. Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung mit einigen Abweichungen vom Original:
Continue reading „Backup für Google-Kalender“

Geschlossene Gesellschaft

Foren im Internet sind hervorragende Quellen für Insiderwissen. Leider sind sie auch Tummelplatz für Krethi und Plethi, deren Beiträge repetitiv, irrelevant, uninformiert oder beleidigend sind – meist mit beleidigender Orthographie. Deshalb gibt es Moderatoren, die für das Qualitätsmanagement zuständig sind. Diese „Mods“ erfüllen eine wichtige Aufgabe, indem sie störende User blockieren, Themen richtig sortieren, und Threads, die sich im Kreis drehen, schließen. Sie sind die Sheriffs des Forums, die Mächtigen.

Doch mit großer Macht kommt große Verantwortung: Mods sollten jeden neuen Thread ernst nehmen und darauf achten, alle gestellten Fragen beantwortet zu sehen, bevor sie einen Thread schließen. Sie sollten insbesondere dann genauer hinsehen, wenn ein Thread eine vorschnelle Schließung eines anderen Threads zum Thema hat. Sie sollten für Rückfragen innerhalb des Forums erreichbar sein.

Continue reading „Geschlossene Gesellschaft“

Windows 7 (bzw. 8) und ältere Drucker

Konkretes Problem: Ein HP LJ 1300 Drucker ist per USB mit einem Windows-XP-Rechner verbunden und auf diesem freigegeben. Trotz der Installation von WIndows 7 x64-Treibern auf der neuen Maschine kann Windows die richtigen Treiber nicht zuordnen.

Die Lösung: Man füge manuell einen neuen lokalen Drucker hinzu, klicke auf „Neuer Port“ – „Lokaler Anschluss“ und gebe die Netzwerkadresse des Druckers in folgender Notation an: \\rechnername\druckername bzw. \\ip-adresse\druckername . Anschließend kann man ganz bequem den richtigen Treiber in der altbekannten Liste auswählen.

Continue reading „Windows 7 (bzw. 8) und ältere Drucker“

Surface – Microsoft baut Tablet für Windows 8

Quelle: Microsoft

Rechtzeitig zum Erscheinen des touch-orientierten Windows 8 kommt im Herbst/Winter 2012 das in den letzten Monaten unter größter Geheimhaltung von Microsoft entwickelte Tablet „Surface“ auf den Markt. Microsoft selbst informiert zur Zeit nur spärlich, aber die Bilder sprechen für sich.

Das Tablet soll in zwei Versionen erscheinen: Eine schwächere Variante mit ARM-Prozessor für US-$ 599 (= ca. 490 €) und eine stärkere mit Intel I5 für $ 999 (=ca. 815 €). Unklar ist, ob die schicke, magnetisch haftende Tastatur, die auch als Cover dient, im Preis inbegriffen ist.

Continue reading „Surface – Microsoft baut Tablet für Windows 8“

Windows 8 Release Preview – Generalprobe für den Nachfolger

Quelle:  Winhistory.deAchtung: Die Kaufversion ist erschienen! Hier finden Sie Informationen zum Thema Windows 8 installieren und Windows 8 günstig kaufen!

Die letzte Vorabversion von Windows 8 kann hier heruntergeladen werden:

http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/iso

Der Product Key lautet: TK8TP-9JN6P-7X7WW-RFFTV-B7QPF

Da es nun wirklich ernst wird, installiere ich diese Win8-Generalprobe sowohl in 32 Bit von DVD auf meiner „alten Gurke“ (Pentium 4 HT, 1,5GB RAM; Prozessor und Grafikkarte [die gerade noch DirectX 9 unterstützt] erschienen 2003) sowie in 64 Bit über USB3-Stick auf einem ca. 2 Jahre alten Subnotebook (Acer 1810TZ, Pentium SU4100, 2GB RAM). Continue reading „Windows 8 Release Preview – Generalprobe für den Nachfolger“

Google-Konten: Gemeinsame Apps, getrenntes Latitude

Meine Frau und ich nutzen auf unseren Smartphones und dem Android-Tablet denselben Google-Account für unsere Kontakte und natürlich den Kauf von Apps: Einmal zahlen, dreimal installieren. Da ist Google sehr großzügig, danke! 🙂

Ein Manko des gemeinsamen Accounts ist aber Latitude: Den Google-Ortungsdienst benutzen wir recht gerne, doch wenn man Latitude auf dem Handy startet, wird die eigene Position angegeben – der Partner ist so nicht mehr auffindbar. Mit einem kleinen Kniff kommt man aber um das Problem herum: Continue reading „Google-Konten: Gemeinsame Apps, getrenntes Latitude“

Sichere Domänenpasswörter nur für eine Benutzergruppe

Ausgangssituation: In einer Schule läuft ein Windows-Server mit Active Directory-Domäne. Es gibt zwei Benutzergruppen, Lehrer und Schüler. Die Lehrer sollen zur Verwendung sicherer Passwörter gezwungen werden, die Schüler sollen es dagegen so einfach wie möglich haben.

In den Gruppenrichtlinien des Windows-Servers gibt es dafür die Option „Kennwort muss Komplexitätsvoraussetzungen entsprechen“ – die ist aber nur dann wirksam, wenn sie der „Default Domain Policy“ zugeordnet wird, und dann gilt sie für alle Domänenbenutzer – auch die lieben Kleinen müssten sich dann mit komplexen Passwörtern herumschlagen.

Continue reading „Sichere Domänenpasswörter nur für eine Benutzergruppe“