Aufnahmedatum von Digitalfotos verändern

Faststone Image ViewerWer kennt das nicht: Man fährt gemeinsam in den Urlaub, macht Digitalfotos und möchte sie dann zusammenkopieren, um ein gemeinsames Album zu machen. Dummerweise ist bei einer Kamera noch Sommerzeit eingestellt. Wie kann ich nun die Zeitdifferenz wegbekommen, um die korrekte Reihenfolge der Fotos zu erhalten?

Zur Theorie: Das Datum liegt bei Digitalfotos doppelt vor: Einmal das Dateidatum (das sich aber durch Kopieren, Verschieben, Speichern Als … verändern kann), zum anderen ist das Datum und die Uhrzeit in die EXIF-Tags der Datei selbst eingebettet. Dieser Wert wird von Verwaltungsprogrammen wie Picasa oder Faststone genutzt, und genau hier müssen wir ansetzen.

Continue reading „Aufnahmedatum von Digitalfotos verändern“

Liveticker zum Weltuntergang

Die Apokalypse (ca 1225 – 1274, Mosaik, Baptisterium, Florenz). Schön, dass ich das vor dem Weltuntergang schon einmal live gesehen habe.

Esoteriker auf der ganzen Welt sind sich sicher: Heute geht alles zu Ende. Das wussten angeblich schon die Maya – auch wenn das natürlich historisch nicht haltbar ist, aber wer glaubt schon einem Historiker?
Wer den letzten Tag unseres blauen Planeten live mitbekommen will, liest den Spiegel Online Liveticker zum Weltuntergang.

Na dann noch eine schöne Apokalypse, liebe Leser! 🙂

Continue reading „Liveticker zum Weltuntergang“

Geschwindigkeit (BPM) von MP3s bestimmen und in iTunes neu einlesen.

Die richtige Musik für den richtigen Moment findet man nicht nur über Genre oder Künstler; nicht einmal die Sterne-Wertung von iTunes ist da verlässlich. Wie schnell ein Musikstück ist, wird in BPM, beats per minute, gemessen. Ein kostenloses Tool zur automatischen Messung ist die Freeware Mixmeister BPM Analyzer. Bedauerlicherweise wird das Programm vom Hersteller nicht mehr unterstützt, man findet es nicht einmal mehr auf deren Website. Erfreulicherweise konnte ich noch ein Exemplar der Software bei Chip.de herunterladen.
Continue reading „Geschwindigkeit (BPM) von MP3s bestimmen und in iTunes neu einlesen.“

iTunes kostenlos bereinigen, sauber taggen, CD-Cover einbinden…

(C) daily-newz.comÜber iTunes habe ich ja schon einiges geschrieben, sodass man meinen möchte, meine iTunes-Datenbank sei wie geleckt. Weit gefehlt, es herrscht großenteils immer noch Chaos. Ein Beispiel: In den 90er Jahren bekam ich in Italien zu einer Packung Nudeln einen Sampler mit Rock-Klassikern „in ommagio“ geschenkt, mit Songs von AC/DC, Aerosmith und Co. Jahre später habe ich die CD gerippt, die Titelnamen manuell eingetragen und als Künstler „Various Artists“ (oder war’s doch „Buitoni“?) eingetragen.
Heute möchte ich diese Lieder in meiner iTunes-Datenbank finden, und zwar mit korrektem Titel, Künstlernamen, Album, Erscheinungsjahr und Plattencover. Da meine Nudelplatte bei weitem nicht der einzige Sampler dieser Art ist, fällt manuelles Taggen flach. Den Sampler findet man natürlich auch in keiner CD-Datenbank, er wurde ja nie über Plattenläden vertrieben. So entfällt auch die Möglichkeit, die Daten über die Tag-Quellen in MP3Tag einzulesen.
Ich suche also nach einer kostenlosen Möglichkeit, Ordnung in meine ID3-Tags und damit in iTunes zu bringen.

Continue reading „iTunes kostenlos bereinigen, sauber taggen, CD-Cover einbinden…“

Fabrikneuen Windows 8-Rechner einrichten

Die ersten Geräte mit Windows 8 stehen im Laden, und das Upgrade von XP, Vista oder 7 kostet bis Ende Januar 2013 läppische 30 Euro – da möchte man doch gleich loslegen. Doch wie üblich ist die Standard-Installation etwas unsicher, wie schon hier ausführlich für Win 7 beschrieben. Für Windows 8 gilt diese Anleitung sinngemäß immer noch, muss aber etwas ergänzt werden:

  • Nach der Grundinstallation (bzw. nach dem ersten Einschalten des vorinstallierten Geräts und der Auswahl von Land, Sprache und Tastaturlayout) wählt man ein Farbschema aus (das später auch unter Einstellungen – PC-Einstellungen – Anpassen – Startseite wieder verändert werden kann) und vergibt einen eindeutigen Rechnernamen. Anschließend kann man entweder die Express-Einstellungen wählen oder mit „Anpassen“ in vier Schritten alle Optionen manuell prüfen. Auch diese können unter Einstellungen… später geändert werden.
  • Auf dem Bildschirm „Am PC anmelden“ legt man – wie auch in früheren Windows-Versionen – nach der Installation des Betriebssystems zuerst ein Konto für die Einrichtung des PCs an, das später wieder gelöscht werden kann. Wichtig: Auf „Ohne Microsoft-Konto anmelden“ klicken und im folgenden Bildschirm „Lokales Konto“ wählen! Als Benutzername „Einrichtung“, „dummy“ o. ä. eingeben und „Fertig stellen“ klicken. Nun erfolgt die erste Anmeldung, die etwas dauern kann. Continue reading „Fabrikneuen Windows 8-Rechner einrichten“

iTunes: Sterne im ID3-Tag speichern, halbe Sterne vergeben

Wer seine iTunes-Datenbank ordentlich pflegt, benutzt auch das Sterne-Bewertungssystem. Leider wird die Bewertung aber nicht direkt im ID3-Tag der MP3-Datei gespeichert, was bei einem Umstieg auf ein anderes Mediaplayer-Programm oder einem iTunes-Crash zum Problem werden kann.

Leider habe ich noch keine automatische Software-Lösung für das Problem gefunden, der beliebteste Trick ist aber, ein Informationsfeld für die Wertung zu kapern: Continue reading „iTunes: Sterne im ID3-Tag speichern, halbe Sterne vergeben“

iPhone 5 vs. Android

(C) technobuffalo.com
© technobuffalo.com

Und wieder einmal lautet die Frage: Soll ich mir ein iPhone kaufen, oder wäre ein Android-Gerät die bessere Wahl?
Nachdem Apple das neue iPhone 5 veröffentlicht hat, lohnt sich ein Blick in die Vergleichstabellen und -tests. Auf den ersten Blick ist das iPhone 5 deutlich abgeschlagen auf Rang 6 der Chip-Bestenliste (Okt. 2012) zu finden – beschämend für die Obsthändler, es hier nicht einmal aufs „Stockerl“ geschafft zu haben. Zumindest die Computer-Bild bescheinigt dem 5er den zweiten Platz – hinter Samsung.

Continue reading „iPhone 5 vs. Android“

Kostenloses Offline-Navi für Android: „Osmand“

Navigieren mit dem Smartphone oder Tablet ist eine tolle Sache – schade nur, dass man entweder eine (im Ausland sehr teure) Datenverbindung für Google Maps oder eine teure Offline-Navi-App braucht – oder etwa nicht?

Es gibt mehrere kostenlose Apps, die Open Streetmaps-Karten für Android-Apps offline nutzen kann, und OSMAnd ist (meines Erachtens) die beste von allen, da sie auch „exotische“ Länder wie Zypern, die Türkei oder Bulgarien abdeckt.

Continue reading „Kostenloses Offline-Navi für Android: „Osmand““

Augsburger Allgemeine für Android

Vorbemerkung: Die unten beschriebene Android-App (Hersteller: Austria Presse Agentur, Code at.apa.pdfwlclient) gibt es u. A. auch für die Zeitungen Wirtschaftsblatt, Tiroler Tageszeitung, Kurier und Vorarlberger Nachrichten!

Quasi eine Bürgerpflicht in der bayerisch-schwäbischen Hauptstadt ist das Abonnement der Augsburger Allgemeinen Zeitung, wenn auch böse Kabarettistenzungen behaupten, sie sei wie eine Schülerzeitung geschrieben. Sehr zu meiner Freude gibt es die AZ nun auch in Form einer hervorragenden Android-App. Einen Monat lang darf man die „Heimatzeitung“ sogar kostenlos lesen – ganz ohne Registrierungs-Tamtam, allein dies verdient großes Lob!

Continue reading „Augsburger Allgemeine für Android“