VU+ Duo – wenn nur noch die rote LED brennt…

vuplusredledNachdem ich einen Festplattendefekt bei meiner Vu+ Duo vermuten musste, habe ich die HDD flugs ausgetauscht, ist ja keine große Sache. Doch nach dem Anschließen der Schock: Nur noch eine einsame, traurige rote LED ist zu sehen, ansonsten stellte sich die Box tot – keine Anzeige beim LAN, nichts über HDMI.

Ich war schon kurz davor, den Nachfolger (die Vu+ Solo²) zu bestellen, da fand ich doch noch einen spannenden Post in einem Forum: „…just replace C807 220uF 16v with a new one…„. C807 ist ein Kondensator, der direkt neben der Festplatte sitzt und nur ein paar Cent kostet. Den Tausch sollte ich also schon noch versuchen, bevor ich die drei Jahre alte Box auf den Müll werfe. Continue reading „VU+ Duo – wenn nur noch die rote LED brennt…“

Facebook Home – Ein Berg Zucker für Android?

Viel Wind um „Facebook Home“: Zuckerberg stellte eine sehr mächtige App vor, die es – Freude, Freude, Schadenfreude – nur für Android geben soll, auch wenn mittlerweile schon wieder in Richtung Apple gerudert wird. Der Hintergrund: Die App greift so umfassend in das Betriebssystem ein, dass sie auf einem iOS-Gerät ohne Jailbreak gar nicht funktionieren kann. Android dagegen ist so offen, dass man der App die notwendigen Rechte einräumen kann, wenn man das denn möchte.

Und hier ist der positive Teil der Geschichte auch schon vorbei: Die App heißt „Home“, weil sie den Startbildschirm kapert. Nicht mehr die gewohnten Apps, sondern Facebook-Meldungen und natürlich Werbung werden dann den Startbildschirm einnehmen. Sollte man dann doch noch etwas anderes mit seinem Telefon anfangen wollen (telefonieren beispielsweise), muss man zunächst sein eigenes Profilbild, das unten am Bildschirm angezeigt wird, halten und zur Seite ziehen.

Continue reading „Facebook Home – Ein Berg Zucker für Android?“

Abgesicherter Modus in Windows 8 / Windows 10

w8startoptionenWenn der Rechner spinnt, drückt man beim Start einfach immer wieder die F8-Taste, dann startet die marode Kiste im abgesicherten Modus. So war das seit Windows 95, und es hat immer funktioniert – bis jetzt.

Microsoft hat Windows 8 ein äußerst komfortables Menü für erweiterte Startoptionen spendiert, in dem z. B. auf den letzten Systemwiederherstellungspunkt zurückgesprungen werden kann – doch das Menü auf einem defekten Rechner ohne Hilfsmittel zu erreichen, grenzt an ein Wunder.

Continue reading „Abgesicherter Modus in Windows 8 / Windows 10“

Dateisystem der Dreambox / Vu+ prüfen

Wenn die Dreambox / Vu+ sich komisch verhält, ist vielleicht ein Scan der Festplatte (ähnlich wie CHKDSK unter Windows) sinnvoll. So geht’s:

Mobile Internetverbindung für Laptops einrichten

Image courtesy of "adamr" / FreeDigitalPhotos.netMan merkt, wie komfortabel Android-Geräte eigentlich sind, erst dann, wenn man versucht, mit einem Windows-Laptop ins mobile Internet zu kommen. Einem Freund durfte ich gerade helfen, sein Vista-Lifebook S6420 ins mobile Netz zu bringen. Erste Frage: Wohin mit der SIM-Karte? Antwort: Akku raus, dahinter verbirgt sich der Slot. Die SIM-Karte darf nicht mit einem PIN gesperrt sein, also ggf. vorher vorhandene PIN mit einem Handy entfernen.

Dann ging’s ans Eingemachte: Die Treiber für sein „Sierra HSPA Wireless Modem“ waren schon installiert, das Gerät war aber noch deaktiviert. Also zuerst einmal das Gerät aktivieren.

Und nun der wichtigste Schritt, zu dem es hier eine ausführliche Anleitung gibt: In der Systemsteuerung die Telefon- und Modemoptionen aufrufen; nach Eingabe einer (beliebigen) Ortsvorwahl unter „Modems“ die Eigenschaften des HSPA-Modems aufrufen. Im Reiter „Erweitert“ muss manuell ein Initialisierungsbefehl eingetragen werden. Dieser hat folgendes Schema: +cgdcont=1,“IP“,“APN“ Continue reading „Mobile Internetverbindung für Laptops einrichten“

Sperr-Trojaner entfernen

BKA, Bundespolizei, GEMA, GVU: Wenn diese Namen auf dem Rechner erscheinen, hat man sich meist einen lästigen Ransomware-Trojaner eingefangen. Die gibt es in einer harmloseren und einer tückischen Variante: In beiden Fällen ist ein normales Arbeiten nicht mehr möglich, die tückische Variante verschlüsselt sogar die Dateien auf dem Rechner.

Das Prinzip von Ransomware ist einfach: Der Geschädigte soll durch einschüchternde Texte und Logos dazu gebracht werden, eine Bezahlkarte (z. B. der Firma UKash) zu kaufen und den Code in den Trojaner einzugeben. Das Geld ist weg, der Trojaner bleibt. Die genannten Firmen oder Behörden haben mit dieser Erpressung natürlich nichts zu tun.

Continue reading „Sperr-Trojaner entfernen“

Hifi-Antiquität: Die Laser Disc

Seit ich von ihr gehört hatte, ließ sie mir keine Ruhe mehr: So High-End, dass sie kaum jemand kennt, und aus Sicht des Jahres 2013 so furchtbar überholt. Mein neues, altes „Baby“ ist die Laser Disc!

Ende Januar 2013 war es dann soweit: Auf eBay ersteigerte ich mir einen Pioneer CLD-S310F – ein Einsteigergerät aus dem Jahr 1997. Der kann zwar kein NTSC und hat auch keinen optischen S/PDIF-Ausgang; selbst die Wiedergabe von Analog-Audiotracks ist damit nicht möglich. Er besticht aber dafür mit einer coolen Doppelklappe für CDs und LDs. 😉

Continue reading „Hifi-Antiquität: Die Laser Disc“

.pwi-Dateien öffnen

Pocket WordVon 1999 bis 2011 habe ich Windows Mobile- bzw. Windows CE-Geräte genutzt. Nun musste ich eine Datei öffnen, die ich 2003 auf einem dieser Geräte in Pocket Word erstellt hatte; die Dateiendung ist .pwi.

Die Word-Versionen von 2003 bis 2010 konnten diesen Dateityp zunächst nicht öffnen, ebensowenig OpenOffice oder gar Works 7.0. Erst nach langem Googlen fand ich dann hier den relevanten Tip:

Continue reading „.pwi-Dateien öffnen“