Windows 8 Upgrade für € 14,99 oder € 29,99

Windows 8 für € 14,99? In den Genuß dieses Angebots kommen Sie ab sofort, wenn Sie bis 28. Februar 2013 einen neuen PC mit Windows 7 kaufen. Für einen Aufpreis von € 14,99 können Sie dann nach Erscheinen des neuen Betriebssystems eine entsprechende Version von Windows 8 herunterladen – gegen Aufpreis gibt es auch eine Original-DVD von Microsoft. Alle Informationen zum Angebot finden Sie bei Microsoft – und wie das neue Windows aussehen wird, erfahren Sie hier.

Wer keinen neuen PC kaufen möchte, kann bis 31.01.2013 eine verbilligte Upgradelizenz für € 29,99 erwerben. Voraussetzung ist der Besitz von Windows XP (!), Vista oder 7.

Medien organisieren und katalogisieren

Wer seine Daten oft auf CDs/DVDs brennt oder mehrere USB-Festplatten besitzt, verliert schnell den Überblick, welche Datei nun wo gespeichert ist. Abhilfe schafft ein geniales kleines Tool namens „Cathy“, mit dem man beliebige Datenträger katalogisieren und später ganz bequem alle Katalogdateien nach Datei- bzw. Ordnernamen durchsuchen kann.

Cathy findet man unter http://www.snapfiles.com/get/cathy.html oder direkt auf der Website des Entwicklers: http://www.mtg.sk/rva/.

Continue reading „Medien organisieren und katalogisieren“

Neue Blicke auf alte Steine

Ein armer Tropf, der ohne Lego aufwachsen muss(te). Ich war – und bin noch, wieder – glühender Verehrer der dänischen Steinchen, und damit offenbar nicht alleine. Im Netz gibt es hervorragende Enzyklopädien, Bauteilinventare und Bauanleitungen für praktisch alles, was die Fabrik in Billund jemals verlassen hat – genial, wenn die alte Sammlung nach 20 Jahren auf dem Dachboden wieder entstaubt, sortiert und mit dem Junior neu aufgebaut werden soll. Daneben gibt es jedoch auch Fanseiten der besonderen Art:

Die Surma Bros. gestalten nach Vorlagen ihrer alten Lego-Sets wunderbare Zeichnungen, die einen ganz neuen Blick eröffnen: Die Figuren erhalten Charakter, kleine Geschichten werden erzählt, was der Detailverliebtheit der Zeichner jedoch nicht im Weg steht. Einige Beispiele, die Lust auf mehr machen sollen (alle Bilder (C) Brickipedia / Surma Bros.): Continue reading „Neue Blicke auf alte Steine“

Datenmengen schnell im LAN verteilen

Ab und zu müssen große Datenmengen auf viele Computer im Netzwerk verteilt werden: In meiner Schule habe ich gerade Office 2010 auf 250 Rechnern installiert. Die Datenmenge betrug ca. 700 MB pro Rechner. Nun gibt es für eine solche Installation mehrere Möglichkeiten: Continue reading „Datenmengen schnell im LAN verteilen“

Lego Mindstorms in der Schule

Lego ist in meinen Augen das beste Spielzeug der Welt. Doch Lego macht nicht nur Spaß, es ist auch in der Schule gut zu gebrauchen: Seit 2012 darf ich den Wahlkurs Robotik an meiner Schule unterrichten.

Der Aufbau eines solchen Kurses bedarf einiger Planung; nachdem ich im Netz keine gute Anleitung dafür gefunden habe, hier meine Checkliste für zukünftige Robotiklehrer. Für Anmerkungen und Ergänzungen bitte ich um Kommentare (siehe unten) – danke! Continue reading „Lego Mindstorms in der Schule“

Warnung: Trojaner verschlüsselt persönliche Daten

Screenshot von tutsi.de
Screenshot von tutsi.de

Der „Windows-Verschlüsselungs-Trojaner“ funktioniert ähnlich dem BKA-Trojaner, ist aber wesentlich gefährlicher, da er die Dateien auf der Festplatte verschlüsselt. Ein Kollege fing sich diesen Virustrotz Virenscanner durch Öffnen eines Mail-Attachments ein. Leider hatte er auch keine Datensicherung.

Wer sich den Trojaner eingefangen hat und ein vollständiges Backup besitzt, installiert seinen Rechner am besten neu, um sicherzugehen, keine Restrisiken nach einer Entfernung des Schädlings zu riskieren.

Continue reading „Warnung: Trojaner verschlüsselt persönliche Daten“

Android und iTunes synchronisieren – die Luxusversion

Vor einiger Zeit habe ich schon eine kostenlose Methode beschrieben, wie man iTunes-Playlisten mit einem Android-Gerät synchronisiert. Dafür muss man aber manuell und mit einem Kabel zu Werke gehen. Ich wollte es bequemer haben: Auf meinem Handy möchte ich immer „frische“ Musik haben, also Lieder, die ich in letzter Zeit nicht allzu oft gehört habe. Tracks, die ich überspringe, sollen automatisch verschwinden. Neue Musik soll dafür erscheinen, und das am besten „von Geisterhand“. Das geht leider nicht kostenlos, doch für weniger als einen Fünfer bekommt man eine (beinahe) perfekte Synchronisationssoftware: Continue reading „Android und iTunes synchronisieren – die Luxusversion“

Picasa im Netzwerk nutzen

Seit zwölf Jahren fotografiere ich nun digital. Natürlich habe ich Ordnung gehalten und nach Jahr und Anlass Ordner angelegt. Trotzdem fände ich es schön, ein beliebiges Foto schnell auffinden zu können. Hierfür bietet sich Googles kostenlose Offline-Bildverwaltung Picasa an.

Google hat die das Projekt Picasa 2016 beendet, die Software findet man aber noch bei OldVersion.com.

Der Haken an Picasa ist, dass es für eine Einzelplatzinstallation konzipiert ist, meine Bilder aber auf einer NAS liegen und zentral von jedem Rechner im Haushalt betrachtet werden können. Erfreulicherweise gibt es ein Zusatzprogramm namens PicasaStarter, das mehrere Datenbanken lokal oder im Netzwerk verwalten kann. Hier eine Schnellstartanleitung für Picasa-Neulinge: Continue reading „Picasa im Netzwerk nutzen“

WSUS-Server installieren

In einem Windows-Netzwerk ist die Verteilung von Microsoft-Updates und die Kontrolle des Update-Status der Rechner eine wichtige Aufgabe. Ein hervorragendes (und kostenloses) Tool dafür ist der WSUS-Server, der auf MS-Serverbetriebssystemen installiert werden kann und in größeren MS-Netzen nicht fehlen sollte. WSUS lädt Updates für ausgewählte Microsoft-Produkte auf den Server herunter, verteilt sie von dort und überwacht die Installation. Hier eine Kurzanleitung: Continue reading „WSUS-Server installieren“

Virenscanner: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Ein Virenscanner gehört zur Grundausstattung jedes PCs dazu – aber funktioniert er auch wirklich? Um zu prüfen, ob der Scanner aktiv ist, kann man sich den – selbstverständlich völlig harmlosen – EICAR-Testvirus herunterladen. Der Scanner sollte sofort nach Ende des Downloads aktiv werden.

An dieser Stelle sollte darauf hingewiesen werden, dass der Code für den Virus schon recht alt und deshalb in jeder Antivirendatenbank enthalten ist. Mit EICAR kann man also nicht prüfen, ob das essentiell wichtige tägliche Update der Virenscannerdatenbank funktioniert – hier muss man den Programmen vertrauen.

Continue reading „Virenscanner: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“

Kein Upgrade von Windows 7 auf 8 mit 32 Bit

The proof of the pudding is in the eating, sagen die Briten seit dem 14. Jahrhundert, und meinen damit, dass man Dinge in der Praxis erproben muss, bevor man darüber urteilt. Um Windows 8 besser beurteilen zu können, möchte ich mit der Consumer Preview-Version von Win 8 das Windows 7 meines Laptops aktualisieren. Theoretisch sollten laut Microsoft meine Programme und Benutzereinstellungen das Upgrade überleben. Doch als ich das Upgrade meines 32bit-Systems starten will, bietet das Setup auf die Frage „Was soll in Windows 8 Consumer Preview erhalten bleiben?“ nur die Option „Nichts.“ Ich wusste ja, dass Windows 8 mit dem Motto weniger ist mehr arbeitet, aber das ist mir dann doch zu spartanisch.

Was soll in Windows 8 Consumer Preview erhalten bleiben? Nichts?!

Continue reading „Kein Upgrade von Windows 7 auf 8 mit 32 Bit“

Dreambox und VuPlus mit Android fernsteuern

Eine ganz hervorragende und dazu kostenlose App zum Steuern von Dreambox oder VuPlus über Android-Geräte  ist dreamDroid. Die virtuelle Fernbedienung funktioniert ebenso gut wie das Managen von Timern oder die Suche nach bestimmten Sendungen über den EPG. Ein paar Features funktionieren mit meiner Kombination aus VuPlus Duo und Samsung Galaxy i9000 zwar nicht (z. B. Filme live streamen), das stört mich aber nicht – mir geht es vor allem um die Steuerung der wichtigsten Funktionen.