11123 mal gelesen

Der „Windows-Verschlüsselungs-Trojaner“ funktioniert ähnlich dem BKA-Trojaner, ist aber wesentlich gefährlicher, da er die Dateien auf der Festplatte verschlüsselt. Ein Kollege fing sich diesen Virustrotz Virenscanner durch Öffnen eines Mail-Attachments ein. Leider hatte er auch keine Datensicherung.
Wer sich den Trojaner eingefangen hat und ein vollständiges Backup besitzt, installiert seinen Rechner am besten neu, um sicherzugehen, keine Restrisiken nach einer Entfernung des Schädlings zu riskieren.
Wer kein Backup besitzt, muss den Trojaner zunächst per Live-CD oder Live-USB-Stick entfernen und dann versuchen, seine Dateien zu entschlüsseln. Die Erfahrungsberichte hierzu sind nur teilweise ermutigend.
Mein Scan läuft noch, ich berichte später mehr.
One Reply to “Warnung: Trojaner verschlüsselt persönliche Daten”