Continue reading „Lenovo Miix 3-1030 für den Einsatz in der Schule?“
Kategorie: Hardware
Die richtige Powerbank für iPod und co

Powerbanks, oder externe Akkus, sind sehr praktisch, wenn man Smartphones, Tablets oder MP3-Player längere Zeit unterwegs verwenden möchte, ohne sie aufladen zu können – z. B. im Flugzeug, auf Busreisen etc.
Um meinen „Gerätepark“ mit Strom beschicken zu können, suche ich also eine zuverlässige und kräftige Powerbank mit mindestens 10.000 Milliamperestunden Kapazität. Erste Wahl für die meisten Amazon-Kunden sind die Produkte der Firma Anker, die aber angibt, gerade mein iPod Classic und der iPod Nano meiner Frau seien inkompatibel. Ein Grund dafür ist nicht einfach zu ergoogeln, aber soweit ich sehe, kann das zwei Ursachen haben; erstens könnte der angeforderte Ladestrom zu gering sein: Continue reading „Die richtige Powerbank für iPod und co“
Solar-Log 500 updaten
Wie man in vielen Foren lesen kann, ist ein Firmware-Update beim Solar-Log 500 eine heikle Prozedur. Nach viel Trial and Error gelang mir dann die Aktualisierung von Firmware-Version 2.4.0 auf 3.x.x auf diese Weise:
- Solar-Log frisch booten (vom Strom trennen).
- http://solar-log/firmware.html aufrufen und die bisher installierte Firmware ablesen;
falls die Version kleiner ist als 2.8.3-53, muss zunächst auf diese oder eine spätere 2.x.x-Version upgedated werden. - Ein Backup der Daten und der Systemkonfiguration durchführen.
- Die benötigte(n) Firmware-Datei(en) von der Solar-Log-Website herunterladen.
- Die Seite http://solar-log/firmware.html mit dem Internet Explorer aufrufen (Firefox hat bei mir nicht funktioniert!) und die (erste) Firmware hochladen. Bei einer Passwortabfrage bei Benutzername und Passwort jeweils solarlog eintippen – und dann geduldig warten! 20 -30 Minuten kann dieser Prozess tatsächlich dauern. Danach das Webinterface erneut prüfen, ob die Firmware tatsächlich aktualisiert wurde.
- Diesen Prozess wiederholen, bis auf die aktuellste Firmware upgedated wurde.
SD-Karten testen
Meiner neuen Kamera lag eine Noname-SD-Karte bei. Jetzt interessiert mich natürlich, wie schnell diese Karte beschrieben werden kann. Die Geschwindigkeitsklassen von SD-Karten kann man hier nachlesen.
Den Geschwindigkeitstest erledigt ein kleines Tool von Heise.de namens H2testw. Danke, Heise, jetz weiß ich, dass es sich tatsächlich um eine Class 10-Karte handelt 🙂
Daten und Festplatten sicher löschen
Sie verkaufen Ihren Laptop? Sie verschenken den alten PC oder bringen ihn zum Wertstoffhof? Sie geben einen USB-Stick weiter? Löschen Sie vorher alle Daten vom Gerät, das rät Ihnen nicht nur das Bundesamt für Sicherheit in der IT.
Ein sehr komfortables Werkzeug dafür ist der Secure Eraser; mit diesem Tool kann man gut einzelne Festplatten, Partitionen oder Dateien löschen. Man sollte aber ordentlich Zeit dafür einplanen; das Löschen einer 500 GB-Platte am USB3-Port mit deutschem Sicherheitsstandard dauert ca. 15 Stunden, denn jedes Bit auf der Platte wird siebenmal überschrieben. Selbst der Schnelldurchlauf mit einmaligem Überschreiben dauert gute vier Stunden (jetzt bitte nicht nachrechnen, ich gebe hier nur wieder, was das Programm ankündigt!).
Gigaset C430A IP und Google-Kontakte
Das Siemens-Telefonsystem Gigaset C430A IP kann bis zu 200 Einträge im Telefonbuch der Handgeräte speichern. Ein Import von vCards über die Basisstation ist möglich, also kann man auch sein Google-Adressbuch ins Gigaset kopieren. Dazu empfehle ich folgende Vorgehensweise:
Continue reading „Gigaset C430A IP und Google-Kontakte“
iPod Classic mit SD-Karte (Hardware Hack)

Seit dem 9. September 2014 verkauft Apple den iPod Classic nicht mehr. Damit verschwand das in meinen Augen einzig sinnvolle Produkt des Konzerns aus dessen Angebot. Wieviele Freunde der iPod Classic hat, sieht man an den Preisen für neue und gebrauchte Geräte, die im Herbst 2014 in astronomische Höhen stiegen.
Wer eine Alternative sucht, wird eventuell mit diesen Geräten glücklich.
Und dann gibt es da noch eine sehr interessante Alternative, einen alten iPod aufzurüsten, indem man die Original-Festplatte entfernt und mit einer SD-Karte ersetzt: Continue reading „iPod Classic mit SD-Karte (Hardware Hack)“
Festplatten-Upgrade: HDD / SSD / SSHD / Dual Drive?

Mein Laptop kommt etwas in die Jahre, ein bißchen Tuning dürfte ihn aber wieder flott machen: Ich baue zusätzlichen Arbeitsspeicher und eine schnellere Festplatte ein.
Der RAM ist schnell erledigt; mit der Freeware PC Wizard 2014 bestimme ich Typ und Taktzahl, und bestelle ein entsprechendes Upgrade.
Continue reading „Festplatten-Upgrade: HDD / SSD / SSHD / Dual Drive?“
Bye bye BBC
Nach einem langen Arbeitstag freue ich mich abends sehr darauf, nach Hause zu kommen und den Fernseher einzuschalten – denn bei mir läuft nicht nur der übliche deutsche Fernsehmix aus Volksmusikzombies und kreischenden C-Promis, sondern anspruchsvolles, unterhaltsames, gut gemachtes Fernsehen aus England – die BBC eben.
So war das zumindest bis heute. Nach dem Druck aufs Knöpfchen meldet der Receiver nur lakonisch: „Kein Signal“.
Schnelle Infos über den PC

Wer schnell etwas über den PC herausfinden möchte, an dem er sitzt, z. B. für eine Neuinstallation, oder gerade keinen Schraubenzieher bei der Hand hat, dem hilft hoffentlich CPU-Z. Wer zusätzlich noch viele weitere Hardware-Informationen sucht, benutzt besser den PC Wizard derselben Firma.
Die perfekte Stereoanlage (nicht nur) für Kinder

Wie schon berichtet entwickelt sich unser Sohn langsam zum Musikliebhaber. Nun braucht er auch eine Anlage, die er selbst bedienen kann, und die ihm hoffentlich auch noch in vielen Jahren Freude bereitet (ich selbst werde seit mehr als 30 Jahren täglich von einem Philips-Radio geweckt – das nenne ich Qualität!)
Die Kriterien waren: Continue reading „Die perfekte Stereoanlage (nicht nur) für Kinder“
VU+ Duo – wenn nur noch die rote LED brennt…
Nachdem ich einen Festplattendefekt bei meiner Vu+ Duo vermuten musste, habe ich die HDD flugs ausgetauscht, ist ja keine große Sache. Doch nach dem Anschließen der Schock: Nur noch eine einsame, traurige rote LED ist zu sehen, ansonsten stellte sich die Box tot – keine Anzeige beim LAN, nichts über HDMI.
Ich war schon kurz davor, den Nachfolger (die Vu+ Solo²) zu bestellen, da fand ich doch noch einen spannenden Post in einem Forum: „…just replace C807 220uF 16v with a new one…„. C807 ist ein Kondensator, der direkt neben der Festplatte sitzt und nur ein paar Cent kostet. Den Tausch sollte ich also schon noch versuchen, bevor ich die drei Jahre alte Box auf den Müll werfe. Continue reading „VU+ Duo – wenn nur noch die rote LED brennt…“