Der Sohn möchte auch gerne mit einem Tablet in der Schule arbeiten. Seine Mitschüler verwenden Goodnotes, er möchte aber lieber Microsoft OneNote nutzen. Der Umstieg klappt mit ein bisschen Handarbeit ganz gut:
Ein Freund exportierte seine Goodnotes als PDF-Dateien.
Auf dem PC öffnet man nun die Office-Version von OneNote (in unserem Fall OneNote 365) und öffnet zuerst „Datei“ – „Optionen“ (ganz unten links!)
Dort setzt man im Bereich „Erweitert“ den Haken im Abschnitt „Ausdrucke“ bei „Lange Ausdrucke auf mehreren Seiten einfügen“
Falls Lehrkräfte die Kursnotizbücher / Klassennotizbücher nutzen, diese in Teams öffnen und zuerst einmal den Abschnitt mit dem eigenen Namen anklicken – erst jetzt bekommt man die Option oben rechts, das Notizbuch zu „bearbeiten“ – man öffnet es nun in der Desktop-OneNote-App.
Nun erstellt man einen neuen Abschnitt und zieht die PDF-Datei einfach hinein. Hat sie 10 oder mehr Seiten, wird eine OneNote-Seite pro Seite im PDF angelegt. Wenn man kürzere PDFs nicht manuell auftrennen möchte, kann man auch mit PDFSam genügend leere Seiten an das PDF anhängen, damit das automatische Trennen funktioniert.
Jetzt muss man nur noch geduldig abwarten, bis die Notizbücher in die Cloud synchronisiert wurden, danach können sie geschlossen werden.
Durch Zufall bin ich darauf gestoßen, dass eine unattend.xml Datei, die ich für das Setup eines Rechners im Audit-Modus vorbereitet und im Stammverzeichnis des Installationssticks abgelegt hatte, vom Windows-Setup nach dem Neustart vollautomatisch verarbeitet wurde – sehr nett, das spart einiges an Geklicke!
Winget ist ein sehr nützlicher Kommandozeilenbefehl in Windows, um Programme zu installieren. Bei den aktuellsten Windows 11-Versionen ist winget schon vorinstalliert. Wenn man in der Kommandozeile jedoch die Antwort „Der Befehl „winget“ ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.“ erhält, muss man winget erst installieren. Das geht ganz einfach:
WinGet is a very handy tool for installing software in Windows. It can be combined e. g. with FOG snapins (the benefit is having the latest software version whenever a snapin is run and not having to update the snapin itself.)
WinGet is, however, not natively accessible from the SYSTEM account. I have developed a workaround batch script which does the following:
Windows AppX-Apps können sehr lästig sein – insbesondere Teams: In Windows 11 wird die Teams-App „Teams für zu Hause oder kleine Unternehmen“ – zu erkennen am weißen Quadrat im Logo – automatisch installiert. In Schulen und Betrieben wird aber „Teams für Beruf, Schule und Studium“ benötigt – zu erkennen am dunkelvioletten Quadrat im Logo.
Naheliegend wäre, die „weiße“ App einfach zu deinstallieren, z. B. mittels FOG-Snapin. Der Haken: FOG und andere Management-Systeme starten Wartungstasks im lokalen Konto „System“ – und dieses Konto kann keine AppX deinstallieren.
Diverse nützliche Apps gibt es nicht mehr als Installationspakete, sondern nur noch über den Microsoft Store – theoretisch. Ich möchte am Beispiel von „OneNote für Windows 10“ zeigen, wie eine Installation automatisiert werden kann:
Diese Adresse bei https://store.rg-adguard.net/ eingeben und das kleine Dropdown-Menü am Ende der Zeile auf „Retail“ umschalten.
Eine lange Liste mit Dateien wird angezeigt. Nun lädt man sich die benötigten Dateien herunter – aber welche sind nötig? Bei „OneNote für Windows 10“ stellt sich nach einigem Ausprobieren heraus, dass es nur die beiden Dateien Microsoft.Office.OneNote_16001.14326.20674.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe.appxbundle und Microsoft.VCLibs.140.00_14.0.30704.0_x64__8wekyb3d8bbwe.Appx sind – für ein 64-bit-Windows, versteht sich.
Diese Dateien werden mit folgendem Befehl in der Powershell installiert:
Wer Windows PE zur Installation oder Wartung von Computern benutzt, möchte eventuell Daten zwischen mehreren Rechnern austauschen – das klappt sowohl in einer Infrastrukturumgebung als auch per Direktverbindung mit APIPA-Adresse. Ein Beispiel: Auf dem Clientcomputer C soll das Laufwerk C: des Servercomputers S als Netzlaufwerk Q: verbunden werden.
Lang ersehnt oder ganz spontan gekauft steht er nun vor uns – der neue Rechner mit Windows 11. Alles schon fertig und vorinstalliert, und man möchte gleich loslegen… halt! Leider ist Windows immer noch nicht standardmäßig so installiert, dass die Benutzerdaten auch bei einem Vollabsturz des Systems sicher sind. Ein bisschen Zeit sollte man schon noch investieren!
Wer sich einen neuen PC kauft, bekommt ihn in den allermeisten Fällen mit einem vorinstallierten Betriebssystem. Im Laufe der Zeit kann aber die Notwendigkeit entstehen, Windows komplett neu zu installieren. Dazu benötigt man lediglich einen funktionierenden Windows-PC mit mindestens 8GB freiem Speicher auf der Festplatte C:, und einen USB-Stick mit mindestens 8GB Speicherplatz (oder einen DVD Double-Layer-Rohling mit 8,5GB Speicherplatz und einen DVD-Brenner). Und so geht das: Continue reading „Windows 11 komplett neu installieren“→
Den Assistenten starten; das Betriebssystem wird heruntergeladen, vorbereitet und installiert.
Falls Windows 11 meckert, dass der Rechner nicht kompatibel sei, helfen diese Tipps!
Während der Assistent läuft, kann man bequem weiterarbeiten.
Ich konnte beobachten, dass die Installation bis ca. 74% sehr schnell, dann viel langsamer lief. Nach ihrem Abschluss muss der Rechner neu gestartet werden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Wer sein laufendes Windows 10 ohne lästige Neuinstallation von Programmen und Einstellungen upgraden möchte, ist hier richtig.
Zuerst sollte unbedingt ein Backup des laufenden Systems angefertigt werden, z. B. mit Drive Snapshot.
Zunächst wird auf einem leeren USB-Stick ein Installationsmedium erstellt: https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2156295
Continue reading „Windows 11 auf inkompatibler Hardware installieren oder upgraden“ →