Festplatte C:\ voll? InetCache löschen!

Nachdem im Zeitalter der SSD-Festplatte der Speicherplatz von C:\ manchmal wieder eng wird, sollte man sich wieder einmal mit Datengräbern befassen – wie z. B. dem versteckten Ordner

%userprofile%\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache

Auf meiner Festplatte nahm dieser Ordner satte 10 GB in Anspruch. Die Daten nur zu löschen bringt wenig, sie sollen erst gar nicht abgelegt werden. Bei Microsoft fand ich folgenden Hinweis, der bei mir geklappt hat; zuerst die übersetzte Version, dann das Original:

Internet Explorer öffnen; Einstellungen (Zahnradsymbol) – Internetoptionen: Auf der Registerkarte „Allgemein“ im Bereich „Browserverlauf“ auf „Einstellungen“ klicken.
Empfohlenen Speicherplatz auf einen sinnvollen Wert einstellen, Microsoft empfiehlt 50-250 MB.

Continue reading „Festplatte C:\ voll? InetCache löschen!“

1000 things to do before…

Wer von seinem Urlaub ein wenig mehr erwartet als Sonne, Sand und Meer, greift erst einmal zu guten Reiseführern – mein Favorit ist immer noch die Baedeker-Reihe. Um sich aber die gut 1.000 bedeutendsten Stätten der menschlichen Kultur – positiv wie negativ (denn auch Auschwitz ist in der UNESCO-Liste enthalten – ein äußerst eindrucksvoller, natürlich aber ebenso bedrückender und beschämender Ort) – herauspicken zu können, ist die UNESCO World Heritage List der beste Anhaltspunkt.

Continue reading „1000 things to do before…“

Android im Auto – was taugt das Navgear DSR-N 370?

Ein Autoradio mit Android-Betriebssystem? Klingt cool: Google Maps und OSMAnd, sogar ein iPod-Anschluss für den Fahrer, und für die Beifahrer Filme, Musik, Spiele et cetera – und das noch zu einem Preis um die 380 Euro. Ist das Navgear DSR-N 370 von Pearl ein Schnäppchen? Kurz gesagt nein, aber am Ende des Artikels kann ich mit Alternativen aufwarten.

Auch wenn die Einrichtung eines Android-Gerätes allgemein recht flott geht, dauert der Download und die Installation von Apps schon eine Weile. Gerade Offline-Navikarten mit mehreren GB machen einen längeren Aufenthalt im vor dem Haus geparkten Auto (denn dort gibt’s WLAN) notwendig. Zumindest für OSMAnd gibt es die Möglichkeit, eine sehr kleine Landkarte herunterzuladen, um die Ordnerstruktur auf der externen SD-Karte anzulegen, und dann die Daten von einem anderen Gerät, z. B. dem Handy, zu kopieren.

Continue reading „Android im Auto – was taugt das Navgear DSR-N 370?“

Es ist soweit!

Endlich geschafft: Aus einem hart rangenommenen Lieferwagen ist ein Wohnmobil entstanden – in tagelanger Schufterei, mit Hilfe von Freunden und Familie, unter großem Zeitdruck und mit minimalen Mitteln. Zumindest den letzten Punkt wollten wir auch so haben und die Idee des „RV on a shoestring“ wieder aufleben lassen. Ob uns das wirklich gelungen ist, wird die Spanien-Tour an Ostern zeigen…

Windows auf Samsung S5 Ultrabook neu installieren

Ein Kollege besitzt ein Samsung S5 Ultrabook, das eine Windows-Neuinstallation dringend nötig hatte.

Die Installation verlief anfangs ganz normal, beim ersten Neustart gab es jedoch Ärger: Ein Boot Loop trat direkt nach dem BIOS auf; der Rechner startete immer wieder neu.

Es dauerte einige Zeit, hinter das Problem zu kommen: Das S5-Ultrabook besitzt einen „Express Cache“, eine kleine, fest auf dem Mainboard integrierte SSD-Festplatte. Das System wählt zwangsläufig diesen SSD Express Cache für die 500 MB große Systempartition (Windows 10; 300 MB bei Win 8, 100 MB bei Win 7) – egal, was im Setup eingestellt wird! Nach dem Neustart erwartet Windows die Partition jedoch auf der „echten“ Festplatte, findet sie dort nicht und bootet neu – immer wieder.

Doch wir haben nach viel Gesuche einen Trick gefunden, das Problem zu umgehen: Continue reading „Windows auf Samsung S5 Ultrabook neu installieren“

Windows 10 – Bluescreen 0xc000014c beim Booten

Zwei Kollegen waren ganz verzweifelt: Aus heiterem Himmel booteten ihre Windows 10-Laptops nicht mehr.

Für den Fehlercode 0xc000014c gibt es verwirrenderweise (mindestens) zwei Auslöser:

\Windows\system32\config\system

0xc000014c

Windows konnte nicht gestartet werden, da die Systemregistrierungsdatei fehlt oder beschädigt ist.

…deutet auf ein Problem mit der Registry hin, das sich auf diese Art beheben lässt:

Continue reading „Windows 10 – Bluescreen 0xc000014c beim Booten“

Picasa: Backup wiederherstellen

Durch eine ungeschickte Aktion (Bilderordner mit dem Windows-Explorer statt mit Picasa verschoben) hatte ich es geschafft, mir meine Picasa-Datenbank zu zerstören. Gut, dass man ein Backup hat!

Nun wollte ich aber vermeiden, dass ich meinen aktuellen Bilderbestand und das Backup mühsam abgleichen muss. Stattdessen hatte ich mir folgende Strategie zurechtgelegt (nota bene, mein Picasa läuft im Netzwerk):

Continue reading „Picasa: Backup wiederherstellen“

Windows 10 mit altem Key aktivieren?

Seit Anfang November verfügt Windows 10 in der Build-Version 1511, auch „Threshold 2“, der „zweiten Schwelle“ also, über eine sehr nützliche Funktion: Alte Windows 7 und 8-Keys können nun zur Aktivierung von Windows 10 nach einer sauberen Neuinstallation verwendet werden. Leider gilt das nicht für alle Arten von Schlüsseln; Microsoft schreibt:

Einige Windows 7-, Windows 8– und Windows 8.1-Product Keys können Sie nicht zur Aktivierung von Windows 10 verwenden, z. B. Product Keys zur Volumenlizenzierung, einschließlich Generic Volume Licensing Keys (GVLK), Multiple Activation Keys (MAK), Windows 7 Enterprise, Windows 8 Enterprise und Windows 8.1 Enterprise.

Continue reading „Windows 10 mit altem Key aktivieren?“

Windows 10 auf neue Hardware migrieren

Auf Ihrem alten Computer haben Sie den Upgrade auf Windows 10 schon gemacht. Nun haben Sie ein neues Gerät gekauft und einfach die alte Festplatte in den neuen Rechner gebaut oder das Umziehen mit Cloning-Software erledigt. Alles hat prima funktioniert, doch Ihr Windows meldet seit dem Umzug, es sei nicht mehr aktiviert.

Mit Ihrem neuen Gerät haben Sie aber eine Windows 10-Lizenz erworben – doch der Schlüssel ist nirgendwo zu finden? Die meisten Hersteller betten den Key heute im BIOS ein, und mit einem kleinen Tool kann man ihn dort auch auslesen. (Tipp: Das „Liken“ auf der Downloadseite kann man sich auch sparen!).

Continue reading „Windows 10 auf neue Hardware migrieren“

Das perfekte WLAN für Schulen

UniFi Access Points (Bild: Amazon)

WLAN ist aus dem modernen Schulbetrieb kaum wegzudenken – doch für den armen Systembetreuer oft ein Alptraum: Ein großes Gebaude muss mit einer großen Zahl an Access Points ausgeleuchtet werden – 20 oder 30 Geräte sind nicht ungewöhnlich. Dann sollen „mal eben“ mehrere Netzwerke eingerichtet werden – eines für Lehrer, eines für Schüler, am besten mit einem Portal zur Anmeldung; dann findet eine Fortbildung statt, und man braucht ein drittes Netz. Auch die gelegentliche Änderung der Netzwerkschlüssel kann viel Aufwand bedeuten.

Continue reading „Das perfekte WLAN für Schulen“

Windows 10 – Update und Praxiserfahrungen

Vor drei Wochen hatte ich ein wenig Zeit und wagte den Schritt von Windows 8 zu 10. Vorher hatte ich die ordentlich partitionierte Festplatte mithilfe von Drive Snapshot weggesichert, falls etwas schief laufen sollte. Das ist ein Muss für ein stark genutztes Produktivsystem! Dann habe ich auch das zusätzliche Startmenü für Windows 8 wieder deinstalliert, um keine unnötigen Konflikte zu verursachen. Ansonsten habe ich das bestehende System ohne weitere Vorbereitung mit dem Update Tool in unter zwei Stunden auf Windows 10 aktualisiert. Dieser Vorgang ist ganz einfach.

Nach dem Update sollte man sich die Zeit nehmen, alle neuen Einstellungen manuell zu überprüfen, um nicht allzu viele persönliche Daten wie z. B. den Standort preiszugeben. Vor allem sollte man die Freigabe von WLANs abschalten!

Continue reading „Windows 10 – Update und Praxiserfahrungen“